23.12.2015 14:51:40

Aktien Frankfurt: Anleger sind in Kauflaune vor Weihnachten

FRANKFURT (dpa-AFX) - Am letzten Handelstag vor Heiligabend haben die Anleger am deutschen Aktienmarkt noch einmal kräftig zugeschlagen. Der DAX legte bis zum Mittwochnachmittag um 1,82 Prozent auf 10 679,90 Punkte zu. Damit dürfte er die kurze Vorweihnachtswoche mit einem leichten Plus beenden.

Ein gesunkener Euro hatte neben einer starken Wall Street die Kauflaune gehoben. "Anleger konzentrieren sich auf die Währungsmärkte, da die Nachrichtenlage vor Weihnachten traditionell eher spärlich gesät ist", erläuterte Jochen Stanzl, Chefanalyst vom Devisenhändler CMC Markets. Ein schwächerer Euro hilft beim Export.

Der MDAX der mittelgroßen Werte stieg bis zum Mittwochnachmittag um 1,19 Prozent auf 20 645,18 Punkte; der Technologiewerte-Index TecDAX kletterte um 0,67 Prozent auf 1801,37 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroSTOXX 50 ging es um 1,93 Prozent auf 3276,39 Punkte nach oben.

Konjunkturdaten aus den USA bewegten die deutschen Börsen nicht spürbar. Es stehen aber noch Daten zur Verbraucherstimmung der Uni Michigan an.

STEIGENDE INDUSTRIEMETALLPREISE BEFLÜGELN STAHLWERTE

Die Aktien von RWE sprangen um mehr als 6 Prozent nach oben und die Papiere von Eon verteuerten sich um knapp fünfeinhalb Prozent. Die beiden Versorger trennen sich von ihren Minderheitsanteilen am Luxemburger Energiekonzern Enovos International. Das Geschäft spült Geld in die Kassen der beiden Versorger, die von der Energiewende in Deutschland im Jahresverlauf stark belastet wurden.

Die Aktien des Industrie- und Stahlkonzerns thyssenkrupp profitierten von sich erholenden Preisen für Industriemetalle. Für sie ging es um fünfeinhalb Prozent nach oben. Im MDax legten die Aktien des Rivalen Salzgitter um mehr als 5 Prozent zu und waren damit Favorit im Index der mittelgroßen Werte. Auch für den Stahlhändler Klöckner & Co (KlöCo) (KlöcknerCo) ging es um knapp 4 Prozent nach oben.

NIKE-ZAHLEN SCHIEBEN ADIDAS AN

Die Aktien des Sportartikelherstellers adidas stiegen um mehr als 2 Prozent. Hintergrund waren gut gelaufene Geschäfte des US-Rivalen Nike. Die Zahlen deuteten auf ein anhaltend starkes Wachstums für die gesamte Branche hin, schrieb Warburg-Analyst Jörg Philpp Frey. Im SDAX der geringer kapitalisierten Werte ging es für die Papiere von Puma (PUMA SE) um knapp 3 Prozent nach oben.

Die Aktien der Deutsche Beteiligungs AG stiegen um mehr als 2 Prozent. Das Beteiligungsunternehmen hatte seine Anteile an der Spheros-Gruppe mit deutlichem Gewinn an den französischen Automobilzulieferer Valeo verkauft. Ein Händler nannten die Aktien der Deutsche Beteiligungs AG eine gute Möglichkeit, in den deutschen Mittelstand zu investieren./mzs/das

--- Von Michaela Zin Sprenger, dpa-AFX ---

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

MDAX 28 107,51 0,68%