Nikkei 225

48 580,44
845,45
1,77 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
09.10.2025 09:03:39

Aktien Asien: Gewinne - Japanische Aktien auf Rekordjagd

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost haben am Donnerstag deutlich zugelegt. Sie folgten damit der Rekordjagd an der Wall Street. In Südkorea fand wegen eines Feiertags kein Handel statt, während die chinesischen Festlandsbörsen nach der Goldenen Woche wieder geöffnet waren.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 sprang nach dem kurzen Atemholen auf ein neues Hoch und gewann am Ende 1,8 Prozent auf 48.580,44 Punkte. Die Marktstrategen der Deutschen Bank verwiesen auf Gewinne der Technologiewerte.

Mit seinem Rekordkurs lieferte der Nikkei 225 ein Kaufsignal. "Ein neues Allzeithoch ist immer eines der besten Signale der technischen Analyse überhaupt", hieß es in einer Einschätzung der HSBC. "Wenn Anlegerinnen und Anleger die Kursentwicklung der letzten zweieinviertel Jahre als klassische Tradingrange interpretieren, dann ergibt sich aus der Höhe dieser Schiebezone ein rechnerisches Anschlusspotential von gut 10.000 Punkten."

Nicht ganz so stark, aber ebenfalls im Plus lagen australische Aktien. Der S&P/ASX 200 (S&P ASX 200) zog um 0,25 Prozent auf 8.969,78 Punkte an. Der taiwanesische Markt profitierte von den Gewinnen des Schwergewichts TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing). Nach Börsenschluss hatte der Halbleiterkonzern den Umsatz für das dritte Quartal gemeldet und damit die Erwartungen übertroffen.

Geteilt war dagegen die Entwicklung in China. Während der CSI-300-Index (CSI 300) mit den wichtigsten Aktien der Festlandsbörsen zuletzt um 1,31 Prozent auf 4.701,72 Punkte stieg, büßte der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong 0,33 Prozent auf 26.747,00 Punkte ein. Hier belasteten die Verluste von Werten mit Bezug zu Pharmazie und Gesundheitssystem. Die Marktstrategen der Deutschen Bank verwiesen auf einen Bericht des Wall Street Journal, wonach Microsoft sich im Bereich Künstlicher Intelligenz für das Gesundheitswesen engagieren will./mf/mis

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!