09.11.2014 11:27:58
|
100 Jahre EDEKABANK AG
Wechselhafte Geschichte
Am 9. November 1914, zu Beginn des Ersten Weltkriegs, hatten die EDEKA-Genossenschaften in Berlin mit der Gründung der "Genossenschaftsbank Edeka eGmbH" ihre eigene Bank ins Leben gerufen. Ziel war es vor allem, die noch junge EDEKA-Bewegung vor einer drohenden Kreditklemme zu schützen. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die EDEKABANK zur Spar- und Darlehenskasse erweitert, 1952 verlegte man die Firmenzentrale von Berlin nach Hamburg. Kurz darauf bekam das Institut die Zulassung als Außenhandelsbank und ebnete damit ihren Weg zur Universalbank. Nach der Wiedervereinigung unterstützte die EDEKABANK AG bis 1995 mehr als 1.100 Neugründer im Gebiet der ehemaligen DDR dabei, sich als EDEKA-Unternehmer selbstständig zu machen.
Händler, Gründer, Privatkunden
Heute ist die EDEKABANK AG mit ihren 143 Mitarbeitern erfolgreicher denn je: 2013 hat sie einen neuen Unternehmensrekord erreicht - mit Kreditzusagen von 328 Millionen Euro allein an Einzelhändler, insbesondere für Ersatz- und Erweiterungsinvestitionen. Die Finanzexperten der EDEKABANK stehen Jahr für Jahr aber auch mehr als 100 EDEKAnern zur Seite, die sich ihren Traum vom eigenen Supermarkt erfüllen wollen: "Auf dem freien Markt haben es Existenzgründer oft nicht leicht. Bei uns hingegen laufen Sie offene Türen ein", so Vorstandsmitglied Maik Wandtke. "Wir kennen Ihr Geschäft und unterstützen sie, wo wir können - mit Know-how und Krediten - ganz im Sinne des genossenschaftlichen Förderauftrags im EDEKA-Verbund." Und der Service geht weit über die reine Geschäftsabwicklung hinaus: Für die mehr als 4.000 EDEKA-Kaufleute, deren Familien und Mitarbeiter hat sich die EDEKABANK mittlerweile als beratende Direktbank auch im Privatkundengeschäft etabliert.
Optimistischer Blick in die Zukunft
"Wir sind eine expansive, organisch wachsende Bank", betont Jürgen Manegold. "Wir sehen optimistisch in die Zukunft, auch wenn die Niedrigzinsphase und steigende regulatorische Vorschriften für Banken große Herausforderungen mit sich bringen." Besonderes Augenmerk wird bei dem renommierten Geldinstitut aktuell auf die digitale Entwicklung gelegt: "Innovative Technologien bieten ganz neue Möglichkeiten der Zahlungsabwicklung im Einzelhandel, etwa in den Bereichen mobiles Bezahlen und Funktechnologien. Diesen Trend gestalten wir aktiv mit - gerade wegen unserer engen Beziehung zwischen Kreditwirtschaft und Handel."
Die EDEKABANK AG im Profil
Mit einer Bilanzsumme von 1,7 Mrd. Euro zählt die EDEKABANK AG im genossenschaftlichen Bankenverbund zu den 100 größten Kreditinstituten in Deutschland. Sie ist moderne Universalbank und seit nunmehr 100 Jahren das zentrale Finanzierungsinstitut des EDEKA-Verbunds. Kernkompetenz ist bis heute die Finanzierung von Existenzgründungen und -festigungen im EDEKA-Einzelhandel. Das Angebot wird abgerundet durch die zur Gruppe gehörende EDEKA Leasing GmbH und der EDEKA Versicherungsdienst Vermittlungs-GmbH (EVD), eine Vermittlungsgesellschaft für Versicherungen. Nähere Informationen unter www.edekabank.de
OTS: EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG newsroom: http://www.presseportal.de/pm/51907 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_51907.rss2
Pressekontakt: EDEKABANK AG New-York-Ring 6 22297 Hamburg Pressekontakt: presse@edeka.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!