Bundesanleihen 08.04.2025 16:17:00

Österreich holt sich in volatilem Milliarden am Markt

Österreich holt sich in volatilem Milliarden am Markt

Aufgestockt wurden zwei Bundesanleihen mit eher kürzerer Laufzeit - eine zehnjährige Benchmarkanleihe und eine 7-jährige Anleihe mit fünf Jahren Restlaufzeit. Trotz des Umfelds zeigte sich OeBFA-Geschäftsführer Markus Stix zufrieden mit der Auktion.

Im Zuge der neuen Zollpolitik der USA habe es in den vergangenen Tagen massive Kursausschläge gegeben, auch an den Anleihemärkten gab es eine Berg- und Talfahrt zu sehen, sagte Stix. Um dem volatilen Umfeld gerecht zu werden, habe die OeBFA bei der heutigen Auktion bewusst auf Anleihen mit kürzerer Laufzeit gesetzt.

Geringere Liquidität am Markt spürbar

Im Zuge der Unsicherheiten sei die Liquidität am Markt zudem zurückgegangen. Die vorhandene Liquidität fließe vor allem in Märkte, die als sehr sichere Häfen betrachtet werden, beispielsweise deutsche Anleihen. Kleinere Staaten wie Österreich spüren dagegen die rarer werdenden Mittel - die Nachfrage bei den Aufstockungen sei am Dienstag etwas geringer gewesen als gewöhnlich. "Der Anleihenmarkt funktioniert aber trotzdem gut", sagte Stix.

Der Spread zu deutschen Anleihen blieb stabil, was Stix ebenfalls als positives Zeichen wertete. Andere Länder wie Irland oder Italien hätten aufgrund der Verunsicherung der Anleger ihre Spreads zu Deutschland zuletzt deutlich ausgeweitet. "Das zeigt einfach, dass wir in diesem Marktumfeld nach wie vor ein sehr gutes Standing haben", so der OeBFA-Geschäftsführer.

Die zehnjährige Anleihe beschloss die Auktion mit einer Bid-Cover-Ratio von 1,86 und einer Emissionsrendite von 3,032 Prozent. Die fünfjährige Bundesanleihe war 2,08-fach überzeichnet und erzielte eine Emissionsrendite von 2,524 Prozent. Bei beiden Papieren stieg die Rendite damit gegenüber der jeweils jüngsten Aufstockung. Mit der heutigen Aufstockung seien mehr als 40 Prozent des für heuer geplanten Finanzierungsvolumens erledigt. Ob der Finanzierungsplan für heuer noch angepasst werden muss, werde sich nach der Budgetrede des Finanzministers Mitte Mai zeigen.

bel/cri

APA

Weitere Links:


Bildquelle: Abel Tumik / Shutterstock.com,mradlgruber / Shutterstock.com,PhotoBarmaley / Shutterstock.com