Prime All Share

8 200,15
-40,18
-0,49%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
17.04.2013 18:16:34

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax sackt ab und schließt auf Jahrestief

    FRANKFURT/MAIN (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat am Mittwoch seinen jüngsten Abwärtstrend deutlich beschleunigt und so tief wie noch nie in diesem Jahr geschlossen. Er sackte um 2,34 Prozent auf 7.503,03 Punkte ab und verzeichnete damit den vierten Verlusttag in Folge. Wachstumssorgen in der Eurozone zusammen mit verstärkter Unsicherheit wegen eines Raketenbeschusses der südisraelischen Stadt Eilat hätten für einen Kursrutsch gesorgt, sagten Börsianer. Für den MDAX (MDAX) ging es um 0,88 Prozent auf 12.988,15 Punkte bergab, während der TecDax (TecDAX) um 1,46 Prozent auf 898,39 Punkte fiel.

    "Der Dax hat am Vormittag eine signifikante Unterstützungslinie bei etwa 7.570 Punkten gerissen", sagte Marktanalyst Gregor Kuhn vom Broker IG. Diese Kursregion habe seit Anfang des Jahres eine zuverlässige Auffangzone bei Kursrücksetzern gebildet. Vor diesem Hintergrund dürften nicht wenige Marktteilnehmer unterhalb dieser Schwelle Verkaufsaufträge zur Verlustminimierung platziert haben, die nun automatisch ausgelöst worden seien und damit den Kursrutsch verstärkt hätten. Die Deutsche Börse (Deutsche Boerse) reagierte auf die Kursrückgänge mit der Meldung, dass keine Fehleingaben oder Computerfehler als Ursache festgestellt worden seien.

DAIMLER SCHWACH NACH VERKAUF DER EADS-BETEILIGUNG

    Die Aktien von Daimler hielten sich mit minus 1,94 Prozent etwas besser als der Dax, nachdem der Stuttgarter Autobauer den Verkauf seiner verbliebenen EADS-Beteiligung (EADS) bekanntgegeben hatte. Belastend wirkten indes abermals enttäuschend ausgefallene Zulassungsdaten vom europäischen Automarkt, die auch bei den anderen Branchentiteln auf die Kurse drückten. Die Papiere des Luftfahrt- und Rüstungskonzerns verteuerten sich an der MDax-Spitze um 4,76 Prozent auf 38,97 Euro. Händler berichteten über ein großes Interesse an den EADS-Titeln am Markt.

    Dagegen sackten die Infineon (Infineon Technologies)-Titel am Dax-Ende um 4,82 Prozent ab. Laut Börsianern belasteten die europäischen Auto-Zulassungsdaten auch den Halbleiterkonzern, der ein wichtiger Zulieferer für die Autobranche ist. Für die Bayer -Titel ging es um 4,28 Prozent bergab. Ein Berufungsgericht in den USA hält das Patent des Pharma- und Chemiekonzerns für dessen Verhütungspille Yaz für ungültig.

KABEL DEUTSCHLAND SEHR FEST

    Im MDax stiegen Kabel Deutschland um 3,29 Prozent auf 72,59 Euro - das vorangegangene Tageshoch bei 76,40 Euro bedeutete einen Rekordstand für die Aktien. Dem "Manager Magazin" zufolge bereitet der US-Konzern Liberty Global ein Übernahmeangebot vor, um dem britischen Rivalen Vodafone zuvorkommen.

    Der Eurostoxx 50 (EuroSTOXX 50) schloss 2,14 Prozent niedriger bei 2.553,49 Punkten. Die Leitindizes in London und Paris verzeichneten ebenfalls teils deutliche Verluste. In New York lag der Dow Jones Industrial (Dow Jones) zum Handelsschluss in Europa mit 0,94 Prozent im Minus.

EUROKURS SINKT

    Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere von 1,04 Prozent am Vortag auf 1,06 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,03 Prozent auf 135,51 Punkte. Der Bund Future aber gewann 0,41 Prozent auf 146,25 Punkte. Der Kurs des Euro gab nach und notierte zuletzt bei 1,3051 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuvor noch auf 1,3129 (Dienstag: 1,3129) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7617 (0,7617) Euro./la/he

    --- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!