10.12.2013 22:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Südafrika verabschiedete sich von Nelson Mandela

Pretoria - Mit einer fröhlichen Trauerfeier hat die Welt von Südafrikas Nationalheld Nelson Mandela Abschied genommen. Zehntausende Menschen feierten am Dienstag im Fußball-Stadion Soccer City singend und tanzend das Leben ihres ersten schwarzen Präsidenten, der am Donnerstag im Alter von 95 Jahren gestorben war. US-Präsident Obama würdigte den Verstorbenen als einen Giganten der Geschichte.

Beamten-Gehaltsverhandlungen ohne Annäherung

Wien - Die Gehaltsverhandlungen für die Beamten spitzen sich zu. Auch die vierte Runde hat Dienstagabend keine Annäherung gebracht. Beamtenministerin Heinisch-Hosek bot für die Regierung ein Prozent nachhaltig plus ein halbes Prozent als Einmalzahlung. Sowohl die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst als auch jene der Gemeindebediensteten beruft nun für Mittwoch ihre Gremien ein.

Urteilstag im Linzer Swap-Prozess

Linz - Im Linzer Swap-Prozess dürften bereits am Mittwoch die Urteile gesprochen werden. Dem ehemaligen Linzer Finanzdirektor Werner Penn wird vorgeworfen, eine spekulative Zinswette bei der BAWAG P.S.K. abgeschlossen und Ausstiegsangebote ausgeschlagen zu haben. Ex-Finanzstadtrat Johann Mayr soll den Deal genehmigt haben. Der Strafrahmen beträgt bis zu 15 Jahre Haft.

EU-Millionenstrafe für Pharmafirmen

Brüssel/New Brunswick (New Jersey)/Basel - Die EU-Kommission hat eine Millionenstrafe gegen die US-Pharmafirma Johnson & Johnson und den Schweizer Novartis-Konzern verhängt. Die beiden Giganten sollen die Einführung eines billigen Schmerzmittels in den Niederlanden absichtlich verzögert haben. Johnson & Johnson muss eine Geldstrafe von fast 10,8 Mio. Euro zahlen, auf Novartis entfallen knapp 5,5 Mio. Euro.

UNO bringt Hilfsgüter per Flugzeug nach Syrien

Damaskus - Die Vereinten Nationen bringen erstmals Hilfsgüter per Flugzeug nach Syrien. Mit der Zustimmung der syrischen und der irakischen Regierung würden aus dem Nordirak Hilfsgüter in die abgelegenen Regionen Al-Kamishli und Al-Hasake geflogen, so das Flüchtlingshilfswerk UNHCR. Indes gaben spanische Medien die Entführung zweier Journalisten bekannt. Auch vier syrische Aktivisten wurden verschleppt.

Nobelpreise offiziell überreicht

Stockholm/Oslo - In Stockholm sind am Dienstag die Nobelpreise für Literatur, Medizin, Chemie, Physik und Wirtschaft von Schwedens König Carl Gustaf überreicht worden. Der Chemie-Nobelpreis geht an die in den USA arbeitenden Molekularchemiker Michael Levitt, Arieh Warshel und den von den Nazis aus Wien vertriebenen Martin Karplus. Der Friedensnobelpreis ging an die Organisation für das Verbot Chemischer Waffen.

(Schluss) jw/ed

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!