11.05.2018 22:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr
Brüssel - Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel, Russlands Präsident Wladimir Putin und Spitzenpolitiker mehrerer anderer Länder haben einen Versuch zur Rettung des 2015 in Wien unterzeichneten internationalen Atomabkommens mit dem Iran gestartet. Merkel und Putin vereinbarten, nach dem Ausscheiden der USA nach Wegen zur Aufrechterhaltung des Abkommens zu suchen. Am Dienstag wollen sich die Außenminister Deutschlands, Frankreichs, Großbritanniens sowie die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini mit dem iranischen Außenminister Mohammad Javad Zarif in Brüssel treffen.
Ein Toter und 167 Verletzte bei Unruhen an Gaza-Grenze
Gaza - Bei erneuten Konfrontationen mit israelischen Soldaten ist an der Gaza-Grenze ein Palästinenser erschossen worden. 167 Palästinenser seien verletzt worden, davon 45 durch Schüsse, sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums in Gaza am Freitag. Nach Angaben der israelischen Armee beteiligten sich etwa 5.000 Palästinenser an den Protesten. Seit Ende März kamen damit bei Auseinandersetzungen an der Gaza-Grenze 54 Palästinenser ums Leben. Auslöser der Proteste sind die Feiern zum 70. Jahrestag der Gründung Israels, die die Palästinenser als Katastrophe ansehen.
Iran wirft Israel falsche Vorwände für Luftangriffe vor
Teheran - Der Iran hat Israel vorgeworfen, unter fadenscheinigen Vorwänden in Syrien militärisch zu agieren. Die Begründung für die israelischen Luftangriffe sei "erfunden", erklärte das Außenministerium in Teheran. Außenminister Mohammad Javad Zarif werde am Samstag zu einer Reise nach Peking, Moskau und Brüssel aufbrechen. Der israelische Verteidigungsminister Avigdor Lieberman forderte indes Syriens Staatschef Bashar al-Assad auf, "die Iraner aus Syrien rauszuschmeißen".
Iraker wählen erstmals nach Sieg gegen IS ein neues Parlament
Bagdad - Erstmals nach dem Sieg gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) wählt der Irak am Samstag ein neues Parlament. Die Abstimmung gilt als wegweisend für die Zukunft des Landes. Wahlberechtigt sind mehr als 24 Millionen Iraker. Sie entscheiden über 329 Sitze im irakischen Abgeordnetenhaus. Zehntausende Sicherheitskräfte sollen für einen reibungslosen Ablauf sorgen.
WHO stellt sich auf größeren Ebola-Ausbruch im Kongo ein
Genf/Kinshasa - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) befürchtet einen größeren Ausbruch des Ebola-Virus im Kongo. "Wir sind sehr besorgt und planen für alle Szenarien, das Worst-Case-Szenario eingeschlossen", sagte der stellvertretende WHO-Generaldirektor Peter Salama am Freitag in Genf. Die Organisation versucht, mit einem experimentellen Impfstoff den Ausbruch der Krankheit in den Griff zu bekommen. Seit dem 4. April gibt es 32 vermutete, wahrscheinliche oder bestätigte Fälle, darunter 18 Tote.
18-Jähriger plante "Amoklauf" in Mistelbach
Mistelbach/Korneuburg - Jener 18-Jährige, der am Mittwochnachmittag vor einem Schulzentrum in Mistelbach einen 19-Jährigen mit einer Schrotflinte angeschossen haben soll, hat laut Staatsanwaltschaft Korneuburg ein Massaker beabsichtigt. Er habe gestanden, dass "er einen Amoklauf geplant hat", teilte die Anklagebehörde mit. Wegen Versagens der Waffe aufgrund einer Hemmung habe der 18-Jährige die Flinte weggeworfen und sei davongelaufen.
Mann schoss in Kalabrien auf Menschen - zwei Tote
Catanzaro - Ein Mann hat in Süditalien zwei Menschen erschossen und drei weitere verletzt. Der Mann wurde am Freitagabend in Kalabrien gefasst, nachdem er dort zunächst in seinem Auto unterwegs war und dann zu Fuß geflüchtet war, wie "La Repubblica" und "Corriere della Sera" berichteten. Das Tatmotiv des Mannes war zunächst unklar. Die Ermittler prüften mögliche Verbindungen zwischen dem Mann und seinen Opfern.
Thiem entzauberte Weltranglisten-Ersten Nadal in Madrid
Madrid - Fast ein Jahr nach dem Sensationssieg im Viertelfinale von Rom hat Dominic Thiem gegen Rafael Nadal wieder ganz groß zugeschlagen und die Rekordserie des Spaniers auf dessen Lieblingsbelag und in dessen Heimat gebrochen. Der 24-jährige Niederösterreicher zeigte am Freitag im Viertelfinale von Madrid eine sehr starke Leistung und besiegte den Weltranglisten-Ersten nach 1:56 Stunden mit 7:5,6:3.
(Schluss) apo/vos

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!