12.01.2016 22:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr
Istanbul - Ein Selbstmordattentäter der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat im historischen Zentrum Istanbuls zehn Menschen mit in den Tod gerissen, darunter acht Deutsche und einen Peruaner. Der Angreifer sprengte sich nach türkischen Angaben am Dienstag mitten einer deutschen Reisegruppe in der Umgebung der Hagia Sophia und der Blauen Moschee in die Luft. Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel verurteilte den Anschlag als "mörderischen Akt".
Regierung bei Eindämmung des Flüchtlingszustroms uneinig
Wien - Österreich soll künftig weniger Flüchtlinge ins Land lassen und im Land haben, darüber sind sich SPÖ und ÖVP grundsätzlich einig. Bei den Vorstellungen, wie das erreicht werden soll, liegen die Regierungsparteien noch ein wenig auseinander. Während SPÖ-Bundeskanzler Werner Faymann auf schärfere Kontrollen an den Grenzen setzt, unterstrich Vizekanzler Reinhold Mitterlehner die ÖVP-Linie, dass Österreich schlicht zu "attraktiv" sei, was die Sozialleistungen betrifft.
In Libyen festgehaltener Österreicher freigelassen
Tripolis/Wien/Valletta - Ein seit März in Libyen festgehaltener Österreicher ist freigelassen worden. Maltas Premierminister Joseph Muscat gab am Dienstag über Twitter bekannt, der Österreicher und ein serbischer Staatsbürger seien auf freien Fuß gesetzt und nach Malta gebracht worden. Österreichs Außenministerium bestätigte die Angaben. Demnach wurde der Österreicher im März 2015 in Libyen aufgrund "verschiedener Verdächtigungen" in polizeilichen Gewahrsam genommen und kam nun durch diplomatischen Druck frei.
Alt-Landeshauptmann Dörfler Zeuge im Hypo-U-Ausschuss
Wien/Klagenfurt - Am Mittwoch kommt der Landeshauptmann Kärntens zum Zeitpunkt der Hypo-Notverstaatlichung, Gerhard Dörfler, als Auskunftsperson in den parlamentarischen Hypo-Untersuchungsausschuss. Der Freiheitliche, der nunmehr Bundesrat ist, hatte das Ergebnis der Verstaatlichung Mitte Dezember 2009 als Erfolg für das südlichste Bundesland bezeichnet. Selbst sah er sich als "Problemlöser bei der Hypo".
Obamas letzte Rede zur Lage der Nation
Washington - US-Präsident Barack Obama hält am Mittwoch (03:00 Uhr früh MEZ) im Kapitol vor dem Kongress seine letzte Rede zur Lage der Nation. Vorhaben seines letzten Amtsjahres oder konkrete Pläne sind nicht zu erwarten, es wird eher um Obamas Vermächtnis als Präsident gehen. Dem Vernehmen nach bildet das Thema Terrorismus einen Schwerpunkt der gut einstündigen Rede. Auch wird es um Waffengewalt gehen, den Islamischen Staat (IS) und den Klimawandel.
EU-Kommission berät über umstrittene Reformen in Polen
Brüssel - Die EU-Kommission berät am Mittwoch über die umstrittenen Reformen der nationalkonservativen Regierung in Polen. Am Ende könnte die erste Phase eines Verfahrens zum Schutz der Rechtsstaatlichkeit eingeleitet werden. Kritiker sehen Teile neuer polnischer Gesetze als unvereinbar mit Kernprinzipien der EU an. Umstrittene Maßnahmen der neuen Regierung in Warschau sind vor allem eine Justizreform und ein neues Mediengesetz.
US-Umweltbehörden lehnen Volkswagens Rückrufplan ab
Wolfsburg - In der Abgasaffäre bei Volkswagen halten die US-Umweltbehörden die bisher vorgelegten Vorschläge zum Rückruf der betroffenen Dieselautos für unzureichend. Die kalifornische Umweltbehörde CARB erklärte am Dienstag, der Plan gehe nicht ausreichend auf die "Gesamtauswirkungen für Fahrverhalten, Emissionen und Sicherheit der Autos" ein. Die US-Bundesumweltbehörde EPA stimmte mit der Einschätzung der CARB überein. VW hat aber weiterhin die Chance, bei den Lösungsvorschlägen für den Rückruf der manipulierten Dieselfahrzeuge nachzubessern.
US-Rekord-Jackpot auf 1,5 Milliarden Dollar gestiegen
New York - Das Lottofieber in den USA steigt und steigt: Der Rekord-Jackpot der Lotterie Powerball kletterte am Dienstag auf 1,5 Milliarden Dollar (1,37 Milliarden Euro). Nach Angaben der Lotterie gab es einen Run auf die Tickets - innerhalb der USA und über die Landesgrenzen hinweg. Die nächste Ziehung ist am Mittwoch. Bei Powerball werden fünf weiße Bälle aus einer Trommel mit 69 Bällen sowie ein roter Ball aus einer Trommel mit 26 Bällen gezogen. Diese "Powerball"-Zahl muss als letzte Ziffer auf dem Tippschein abgedruckt sein.
(Schluss) hhi/ck
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!