29.07.2015 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Amnesty International will Traiskirchen prüfen

St. Georgen im Attergau - Amnesty International will die Flüchtlingssituation in der Bundesbetreuungsstelle Traiskirchen und generell österreichweit prüfen. Dies wurde beim Innenministerium beantragt, berichtet der "Kurier". Offenbar seien internationale Beobachter angesichts der Bilder aus Traiskirchen besorgt, dass in Österreich "Massenobdachlosigkeit" unter Asylwerbern herrscht.

Ehepaar nach Unfalltod von Sohn erstochen aufgefunden

Klagenfurt - Ein Ehepaar ist am Mittwoch erstochen von der Polizei in seiner Klagenfurter Wohnung aufgefunden worden. Die Frau (40) und ihr Ehemann (50) dürften mit einem 30 Zentimeter langen Küchenmesser getötet worden sein. Die Beamten fanden die beiden, weil sie ihnen die Nachricht vom Unfalltod des 19-jährigen Sohnes überbringen wollten. Darüber, wie die Fälle zusammenhängen, herrschte noch Unklarheit.

Moskau blockierte mit UNO-Veto Tribunal für MH17-Flug

New York/Moskau - Russland hat die Einsetzung eines unabhängigen UNO-Tribunals zum Abschuss des Fluges MH17 vor einem Jahr über der Ukraine blockiert. Moskaus Botschafter Tschurkin legte am Mittwoch im UNO-Sicherheitsrat das Veto gegen eine Resolution ein. Die Boeing der Malaysia Airlines war vor einem Jahr über der Ostukraine abgeschossen worden. Die Regierungen in Kiew und Moskau beschuldigen sich gegenseitig.

FMA beruft Chefs der Meinl Bank ab: "Bilanzieller Blindflug"

Wien - Die Finanzmarktaufsicht beruft die beiden Chefs der Meinl Bank ab. Das berichtete der "Kurier" online. Das Geldhaus muss nun binnen drei Monaten neue Geschäftsführer finden. Die Finanzaufseher werfen den jetzigen Vorständen Peter Weinzierl und Günter Weiß grobe Verfehlungen vor.

US-Notenbank bleibt bei Politik des billigen Geldes

Washington - Die US-Notenbank hält an ihrer Politik des billigen Geldes fest. Der Leitzins zwischen null und 0,25 Prozent sei weiterhin angemessen, teilte die Federal Reserve am Mittwoch mit. Zugleich blieb der genaue Zeitplan für eine Zinswende offen. Fed-Chefin Yellen hatte kürzlich gesagt, mit einer Erhöhung sei noch heuer zu rechnen. Experten erwarten eine Wende in der Geldpolitik frühestens im September.

Netanyahu genehmigte Bau von 300 Siedlerwohnungen

Jerusalem - Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat den umstrittenen Bau von 300 Siedlerwohnungen im besetzten Westjordanland genehmigt. Der Bau in Beit El könne "sofort" beginnen, erklärte sein Büro am Mittwoch. Eine Vertreterin der palästinensischen Organisation PLO warf Israel vor, Anstrengungen für einen Friedensprozess zu sabotieren. Auch UNO-Generalsekretär Ban verurteilte die Baugenehmigung.

Ältere Frau in Russland soll zwei Männer zerstückelt haben

St. Petersburg - Eine ältere Frau soll in Russland mindestens zwei Männer ermordet und ihre Leichen zerstückelt haben. Ein Gericht in St. Petersburg ordnete die Inhaftierung der 68-jährigen Tamara S. an, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Die Frau könnte sich noch als Serienmörderin entpuppen: Nach russischen Medienberichten beschrieb sie in einem Tagebuch detailliert die Ermordung von insgesamt zehn Menschen.

Salzburg besiegte Malmö in Champions-League-Quali mit 2:0

Salzburg - Fußball-Meister Red Bull Salzburg ist erfolgreich in die Europacup-Saison gestartet. Die Salzburger erspielten sich am Mittwoch mit einem 2:0-Heimsieg im Drittrunden-Hinspiel der Champions-League-Qualifikation gegen Malmö FF sehr gute Aufstiegschancen. Die Tore vor 15.027 Zuschauern erzielten Andreas Ulmer mit einem sehenswerten Schuss ins Kreuzeck (51.) und Martin Hinteregger per Elfmeter (89.).

(Schluss) jw/elf

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!