16.01.2014 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Buwog-Gutachten belastet Ex-Finanzminister Grasser

Wien - Der Druck auf Ex-Finanzminister Grasser wegen der Buwog-Privatisierung bleibt hoch. Laut "Format" widerlegt ein Gutachten die Behauptung des Lobbyisten Meischberger, er sei alleiniger Nutznießer von Konten, hinter denen Grasser vermutet wird. Grassers Anwalt fehlt jedoch ein Beweis. Indes sind bei der Staatsanwaltschaft Hunderte Kontoauszüge aus der Schweiz eingelangt und werden nun ausgewertet.

Freund offiziell SPÖ-Spitzenkandidat für EU-Wahl

Wien/Straßburg/Brüssel - Ex-ORF-Journalist Eugen Freund ist nun offiziell Spitzenkandidat der SPÖ für die EU-Wahl. Die Entscheidung dafür fiel im Bundesparteivorstand einstimmig, berichtete Bundeskanzler Faymann am Donnerstag. Freund sei ein integerer Mensch mit großer internationaler und politischer Erfahrung, aufrichtig und geradlinig, so Faymann. Freund gab sich "überwältigt" und verwies auf Europa als Friedensprojekt.

Stronach zieht sich im Jänner aus Parlament zurück

Wien - Mit dem bereits angekündigten Rückzug von Parteigründer Frank Stronach aus der Politik dürfte es bald ernst werden: Nach APA-Informationen kommt Stronach kommende Woche nach Österreich und will dem Vernehmen nach die Zurücklegung seines Mandats verkünden. Stronach hätte damit nur an zwei Parlamentssitzungen teilgenommen. Nachrücken wird der Chef der burgenländischen Landespartei, Ertlschweiger.

Gute Stimmung vor Beamtengehaltsverhandlungen

Wien - In positiver Stimmung hat am Donnerstagabend die sechste Runde der Beamtengehaltsverhandlungen begonnen. Die neuen Regierungsverhandler, Kanzleramtsminister Ostermayer (SPÖ) und Finanzstaatssekretär Danninger (ÖVP), bestätigten, dass man bei Vorgesprächen mit der Gewerkschaft Fortschritte erzielt habe. Eine Einigung werde dann wahrscheinlich, wenn sich alle Seiten bewegen, so Ostermayer.

Getötete Französin: Fahndung nach Tatverdächtigem

Kufstein/Innsbruck - Im Fall der in Kufstein in Tirol getöteten 20-jährigen Studentin aus Frankreich gibt es offenbar eine erste heiße Spur. Das Landeskriminalamt Tirol fahndet nach einem "dringend tatverdächtigen" Mann. Die Polizei erstellte aufgrund einer Personenbeschreibung ein Phantombild des Verdächtigen. Für Hinweise, die zur Klärung des Verbrechens führen, wurde eine Belohnung von 10.000 Euro ausgesetzt.

Ukraine verschärft Demonstrationsrecht

Kiew - Angesichts wochenlanger Proteste der prowestlichen Opposition hat das ukrainische Parlament das Demonstrationsrecht verschärft. In einer turbulenten Sitzung erhöhte die Oberste Rada in Kiew am Donnerstag die Haftdauer für Besetzung und Blockade von Regierungsgebäuden. Zudem wurden Vermummungen auf Demonstrationen sowie Verleumdung im Internet unter Strafe gestellt.

AUA schließt die Ticketschalter auf Flughäfen

Schwechat/Wien - Auf den Flughäfen in den Bundesländern - Graz, Klagenfurt, Linz, Salzburg und Innsbruck - gibt es künftig keine AUA-Verkaufsschalter mehr. Die österreichische Lufthansa-Tochter wird ihre Ticketschalter in den Länder-Airports schließen. Die davon betroffenen rund 25 Mitarbeiter wurden am Donnerstag informiert. Erhalten bleiben eigene Check-in-Schalter.

Wiener Börse schließt etwas schwächer

Wien - Die Wiener Börse hat am Donnerstag nach den starken Vortagesgewinnen tiefer geschlossen. Der ATX fiel 0,59 Prozent. Die auffälligsten Kursbewegungen gab es wieder im Finanzbereich zu sehen. Die Raiffeisen-Titel zogen um starke 5,64 Prozent an, nachdem bereits am Vortag ein fünfprozentiges Kursplus eingefahren worden war. Erste Group gingen hingegen merkliche 3,64 Prozent zurück.

(Schluss) cg/ste/mas

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!