31.03.2016 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Mindestens 23 Tote bei Luftangriffen in Syrien

Damaskus - Trotz der Waffenruhe in Syrien sind bei Luftangriffen östlich der Hauptstadt Damaskus Menschenrechtlern zufolge mindestens 23 Menschen gestorben. Unter den Opfern der 14 Luftschläge auf ein von Rebellen kontrolliertes Gebiet seien vier Kinder sowie vier Frauen, berichtete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Donnerstag. Von wem die Angriffe ausgingen, war zunächst unklar. Staatschef Bashar al-Assad erklärte sich indes zu vorgezogenen Präsidentenwahlen bereit.

Sechs Polizisten bei Anschlag in Diyarbakir getötet

Ankara - Bei einem Autobomben-Anschlag in Diyarbakir im Südosten der Türkei sind am Donnerstag sechs Polizisten getötet worden. 23 Menschen seien zudem verletzt worden, darunter auch Zivilisten, hieß es. Der Angriff galt offenbar einem Minibus mit Spezialeinsatzkräften der Polizei. Zu dem Anschlag in der größten Stadt in der überwiegend von Kurden bewohnten Region bekannte sich zunächst niemand.

Belgien will Terrorverdächtigen Abdeslam ausliefern

Brüssel - Belgien will den überlebenden Hauptverdächtigen der Anschläge von Paris, Salah Abdeslam, an Frankreich ausliefern. Die Überstellung des 26-jährigen Franzosen sei möglich, teilte die belgische Staatsanwaltschaft am Donnerstag mit. Ein Anwalt Abdeslams hatte zuvor gesagt, sein Mandant sperre sich nicht länger gegen die Auslieferung an Frankreich. Er habe zudem sein Angebot erneuert, mit den französischen Behörden zu kooperieren.

Brüsseler Flughafen "technisch bereit" zum Aufsperren

Brüssel - Der bei den Terroranschlägen am 22. März beschädigte Flughafen von Brüssel ist nach Angaben der Betreibergesellschaft "technisch bereit" für eine teilweise Wiederaufnahme des Flugbetriebs. Es werde aber erst frühestens am Samstag die ersten kommerziellen Flüge geben, teilte Brussels Airport am Donnerstag mit. Dafür sei eine formelle Erlaubnis der Behörden erforderlich, die noch ausstehe.

Verbesserung bei Bildungsstandards - 15 Prozent schlecht

Wien - Die Schüler der 4. Klasse Volksschule haben bei der Überprüfung der Bildungsstandards 2015 im Fach Deutsch im Schnitt bessere Ergebnisse erreicht als bei der Ausgangstestung 2010. Allerdings haben 15 Prozent der Schüler in mindestens drei der vier Bereiche - Leseverständnis, Textproduktion, Sprachbetrachtung, Hören - die Standards nicht erreicht. Groß sind die Unterschiede nach sozialen Gruppen.

Defizit 2015 trotz Bankenpaket bei nur 1,2 Prozent des BIP

Wien - Das Budget 2015 ist deutlich besser ausgefallen als erwartet. Mit einem Defizit von nur 1,2 Prozent des Bruttoinlandproduktes bzw. 3,9 Mrd. Euro lag das Haushalts-Minus so niedrig wie seit 2001 nicht mehr. Ohne die Bankenhilfen hätte das Defizit gar nur 0,5 Prozent des BIP betragen. Die Schuldenquote Österreichs beträgt nun 86,2 Prozent des BIP.

Schulbus im Bezirk Tulln verunglückt

St. Andrä-Wördern - In St. Andrä-Wördern ist am Donnerstagnachmittag ein Schulbus verunglückt. Das Fahrzeug hatte nach Angaben der Landespolizeidirektion NÖ einen Pkw touchiert und dann ein Optikergeschäft gerammt. Ein leicht verletztes Kind wurde ins Landesklinikum Tulln transportiert. Einige Kinder dürften unter Schock ausgestiegen und nach Hause gelaufen sein. Daher ist nicht bekannt, ob es weitere Verletzte gibt.

Stararchitektin Zaha Hadid mit 65 Jahren verstorben

Miami - Die englische Stararchitektin Zaha Hadid ist laut einem Bericht der BBC im Alter von 65 Jahren an einem Herzinfarkt in einem Spital in Miami gestorben, in dem sie wegen einer Bronchitis behandelt worden ist. Die gebürtige Irakerin hat 950 Projekte in 44 Ländern betreut und wurde 2004 als erste Frau mit dem Pritzker-Preis, dem "Nobelpreis der Architektur", ausgezeichnet. Auch in Österreich hat sie mehrere Projekte wie die Sprungschanze am Bergisel in Innsbruck verwirklicht.

Wiener Börse schließt leichter

Wien - Die Wiener Börse hat am Donnerstag den Handel leichter beendet. Der ATX fiel 0,21 Prozent auf 2.270,38 Punkte. Nach den deutlichen Vortagesgewinnen gab es europaweit nun eine leichte Gegenbewegung zu sehen. In Wien war der ATX am Mittwoch um mehr als zwei Prozent nach oben geklettert. OMV fielen am Berichtstag 2,35 Prozent. Raiffeisen und voestalpine gewannen jeweils 1,1 Prozent an Wert.

(Schluss) cg/ste/pin

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!