16.02.2016 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

"Grenzmanagement" im Süden wird ausgeweitet

Wien - Österreich weitet die Kontrollen an der Grenze aus. Im Süden und Osten des Landes sollen zwölf weitere gesicherte Übergänge entstehen, um die Flüchtlingsströme besser kontrollieren zu können. Betroffen sind die Bundesländer Kärnten, Steiermark, Tirol und Burgenland, teilten Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil am Dienstag in Spielfeld mit. Neben der klassischen Grenzsicherung und Personenkontrollen sollen Einsatzkräfte "gewaltsam vorgehende Personen oder Personengruppen" an der Einreise hindern.

Merkel setzt im Kampf gegen "Plan B" auf die Türkei

Berlin/Wien/Athen - Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel setzt voll auf eine Verständigung mit der Türkei, um doch noch eine europäische Lösung in der Flüchtlingskrise zu erreichen. "Ich setze meine ganze Kraft am Donnerstag und Freitag darauf, dass sich der europäisch-türkische Ansatz als der Weg herausstellt, den es sich lohnt weiterzugehen", sagte Merkel am Dienstag. Dafür will die deutsche Kanzlerin auch die Kernforderung nach einer europäischen Quotenregelung für die Flüchtlingsverteilung zurückstellen.

Fahrdienstleiter löste vermutlich Zugsunglück in Bayern aus

Bad Aibling - Ein Fehlverhalten des Fahrdienstleiters ist nach Erkenntnissen der Ermittler die Ursache für das Zugsunglück von Bad Aibling am Dienstag vergangener Woche mit elf Toten. Gegen den 39-Jährigen sei ein Verfahren wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung sowie wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet worden, hieß es am Dienstag. Ein Versagen der technischen Systeme hatten die Ermittler früh ausgeschlossen.

Ex-UNO-Generalsekretär Boutros Boutros-Ghali gestorben

New York - Der frühere UNO-Generalsekretär Boutros Boutros-Ghali ist tot. Der ägyptische Diplomat starb im Alter von 93 Jahren, wie der derzeitige Vorsitzende des UNO-Sicherheitsrats, der Venezolaner Rafael Ramirez, am Dienstag in New York mitteilte. Boutros-Ghali war von 1992 bis 1996 sechster Generalsekretär der Vereinten Nationen und der erste Afrikaner auf diesem Posten. Seine Amtszeit als UNO-Generalsekretär war vom Zerfall Jugoslawiens, dem Völkermord in Ruanda und der Irak-Krise geprägt.

Koalition in der Ukraine geplatzt: Jazenjuk vor Sturz

Kiew - Die wirtschaftlich und militärisch angeschlagene Ukraine steht vor einem Regierungswechsel. Präsident Petro Poroschenko legte am Dienstag den Rücktritt des Ministerpräsidenten sowie die Umbildung des Kabinetts nahe. Arseni Jazenjuk habe nicht mehr die Unterstützung der Koalitionsparteien, sagte Poroschenko in Kiew. Seine Partei will noch am Dienstag ein Misstrauensvotum im Parlament beantragen.

Papst besuchte mexikanische Unruheregion Michoacan

Morelia/Vatikanstadt - Papst Franziskus hat während eines Besuches in der mexikanischen Unruheregion Michoac�n zum Kampf gegen die Drogenkartelle aufgerufen. Während einer Rede vor rund 22.000 Menschen im Stadion der Stadt Morelia forderte Franziskus die Gesellschaft auf, angesichts von Gewalt und Korruption nicht zu kapitulieren. Die lokale katholische Kirche ermunterte Franziskus, sich nicht in ihren Sakristeien zu "verschanzen".

Schauspieler in Japan stirbt nach Stich mit Samuraischwert

Tokio - Während einer Theaterprobe ist in Japan ein Schauspieler mit einem Samuraischwert erstochen worden. Der 33-jährige Daigo Kashino habe am Montag zusammen mit mehreren Kollegen in einem Studio in Tokio geprobt, als sich der Vorfall ereignete, berichtete der Fernsehsender NHK. Er sei in ein Krankenhaus gebracht worden und dort gestorben. Die Polizei untersucht, ob es sich um einen Unfall oder eine vorsätzliche Tat handelte.

Erholungsbewegung beim ATX vorerst beendet

Wien - Nach zwei Gewinntagen in Folge hat die Wiener Börse am Dienstag wieder deutlich tiefer geschlossen. Der ATX fiel 0,69 Prozent auf 2.084,71 Einheiten. Eine Einigung wichtiger Ölförderstaaten auf eine beabsichtigte Begrenzung der Produktionsmenge sorgte für Aufsehen. Analysten äußerten sich jedoch skeptisch, was die Umsetzung angeht. Die Ölwerte Schoeller-Bleckmann und OMV schlossen kaum verändert.

(Schluss) mas/dkm/ral

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!