30.12.2013 16:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Berlin/Grenoble - Der Zustand von Michael Schumacher ist einen Tag nach seinem schweren Skiunfall weiterhin "außerordentlich ernst". Der 44-Jährige befindet sich nach Aussage der Ärzte in Lebensgefahr. Wie die Zuständigen des Krankenhauses in Grenoble am Montag mitteilten, erlitt Schumacher "im Gehirn weit verbreitete Verletzungen". Der Formel-1-Rekordweltmeister wurde in ein künstliches Koma versetzt.
14 Tote bei neuem Anschlag in Wolgograd
Moskau/Wolgograd/Sotschi - Bei einem erneuten Bombenanschlag in der südrussischen Stadt Wolgograd sind mindestens 14 Menschen getötet und 41 verletzt worden. Ein Selbstmordattentäter zündete am Montag in einem voll besetzten Linienbus einen mit Metallstücken gefüllten Sprengsatz. Erst am Sonntag waren bei einem Bombenattentat im Zentralbahnhof von Wolgograd mindestens 17 Menschen getötet worden.
Schweiz erteilte Chodorkowski ein Schengen-Visum
Bern - Der zuletzt von Russlands Präsident Putin begnadigte Kreml-Kritiker Michail Chodorkowski kann in die Schweiz reisen, wo seine Söhne zur Schule gehen. Die Schweiz hat sein Gesuch um ein Schengen-Visum bewilligt, wie die Schweizer Botschaft in Berlin am Montag mitteilte. Inhaber eines Schengen-Visums können sich in den 26 Staaten des Abkommens bis zu 90 Tage pro Halbjahr aufhalten.
Staatsschulden im dritten Quartal auf Rekordniveau
Wien - Die Staatsschulden sind von Juli bis September stark gestiegen. Im dritten Quartal haben die Schulden von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungen um 2,9 Prozent auf 239,838 Mrd. Euro zugelegt - das entspricht 77,1 Prozent des BIP und ist absoluter Rekord. Ausschlaggebend war ein starkes Plus der Bundesschulden, das im vierten Quartal aber zumindest teilweise ausgeglichen werden dürfte.
Kaufkraft der Österreicher hat abgenommen
Wien - Die Kaufkraft der Österreicher nimmt wieder ab, mit zunehmendem Alter deutlicher. Jeder Dritte hat derzeit weniger Geld zur Verfügung als vor einem Jahr, daher wird wieder der Sparstift angesetzt. Das ergab eine aktuelle Studie der Generali Versicherung nach einer Umfrage unter 1.000 erwachsenen Personen. Auf die hohe Kante gelegt wird weniger. Der Konsum wird aber nicht großflächig eingeschränkt.
Bei Auflösung von Protestlager im Irak zehn Tote
Bagdad - Bei der Räumung eines Protestlagers sunnitischer Regierungsgegner im Irak sind bis zu zehn Menschen getötet worden. Ins Leichenschauhaus der Stadt Ramadi, wo zuvor die Polizei eingriff, seien zehn Leichen geliefert worden, berichteten Bestatter dort der Nachrichtenagentur Reuters. Islamische Geistliche in Ramadi riefen daraufhin zum "Heiligen Krieg" auf.
Rettung von Forschungsschiff nun per Hubschrauber
Sydney - Die meisten der auf dem Forschungsschiff in der Antarktis festsitzenden Passagiere und Besatzungsmitglieder sollen per Hubschrauber in Sicherheit gebracht werden. Wie das russische Außenministerium am Montag in Moskau mitteilte, sollten insgesamt 52 Passagiere und vier Crewmitglieder die "Akademik Schokalskij" verlassen, sobald das Wetter dies zulässt.
Wiener Börse tendiert etwas tiefer
Wien - Die Wiener Börse hat sich am Montag etwas schwächer gezeigt. Der Leitindex ATX tendierte um 0,14 Prozent tiefer bei 2.546,87 Zählern. Auch das internationale Börsenumfeld präsentierte sich kurz vor Jahreswechsel kaum verändert, wesentliche Handelsimpulse blieben Mangelware. Wienerberger rutschten mit minus 2,44 Prozent unter die größten Verlierer, auch Lenzing verbilligten sich um 1,57 Prozent.
(Schluss) mf/emu/hhi/ck

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!