06.11.2012 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

USA starteten in Präsidentschaftswahl mit ungewissem Ausgang

Washington - Für Barack Obama und Mitt Romney hat der Tag der Entscheidung begonnen. Dem US-Präsidenten und seinem Herausforderer steht bei der Wahl heute eine Zitterpartie bevor. Ausschlaggebend werden die sogenannten Swing States sein, jene Staaten, in denen viele Wechselwähler leben. Umfragen zufolge hat Obama in mehreren der Schlüsselstaaten leichte Vorteile, doch ob das am Ende reicht, ist ungewiss. Einen Vorgeschmack auf das enge Rennen ergab das erste Ergebnis, das heute früh vorlag: Im Dorf Dixville Notch in New Hampshire erhielten beide Kandidaten je fünf Stimmen. Gut 100 Kilometer südlich in Hart's Location ging die Abstimmung allerdings 23 zu neun für Obama aus. (Zusammenfassung-479/497/Hintergrund-490,514 - VIDEO)

EuGH verurteilte Ungarn wegen Zwangspensionierung von Richtern

Budapest - Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat Ungarn wegen der Zwangspensionierung von Richtern aufgrund des Alters verurteilt. Die Absenkung des Pensionsalters ungarischer Richter stelle eine "nicht gerechtfertigte Diskriminierung" dar, hieß es in dem Urteil. Die rechtskonservative Regierung von Premier Orban hatte das oberste Pensionsalter ungarischer Richter von 70 auf 62 Jahre herabgesetzt. Die EU-Kommission sah deshalb die Unabhängigkeit der Justiz in Gefahr, da dadurch viele Richter vorzeitig in Pension geschickt und durch der Partei Orbans nahestehende Juristen ersetzt werden können. Die ungarische Opposition sprach von einer Ohrfeige für Orban. (Zusammenfassung-445)

Russlands Präsident Putin entließ Verteidigungsminister Serdjukow

Moskau - Russlands Präsident Putin hat seinen Verteidigungsminister Anatoli Serdjukow entlassen. Nachfolger wird der Gouverneur der Region Moskau, Sergej Schoigu, ein Vertrauter Putins. Mit der Entlassung Serdjukows werde der Weg für eine Untersuchung von Betrugsvorwürfen gegen ein dem Verteidigungsministerium unterstelltes Unternehmen freigemacht, sagte ein Sprecher Putins. Das Verteidigungsministerium habe es überdies unter Serdjukow versäumt, Militärangehörige ausreichend mit Wohnungen zu versorgen, sagte Putin. Der Wechsel im Verteidigungsministerium stärkt nach Ansicht von Experten die Hardliner im Kreml. (Zusammenfassung-344/Hintergrund-511)

Zehntausende protestierten in Griechenland gegen neue Sparmaßnahmen

Athen - Rund 40.000 Menschen sind heute in Athen gegen die Sparpolitik der griechischen Regierung und die Forderungen der internationalen Gläubiger Griechenlands auf die Straßen gegangen. Weitere 20.000 protestierten laut Polizei in der Hafenstadt Thessaloniki. Die Demonstrationen begleiten einen 48-stündigen landesweiten Generalstreik. Das Parlament beriet heute über ein neues Sparpakt der Regierung für die Jahre bis 2016 im Umfang von 18,5 Milliarden Euro. Die Abstimmung soll morgen stattfinden. Das Paket sieht vor allem neue Kürzungen bei Pensionen und Gehältern Öffentlich Bediensteter sowie im Gesundheits- und Sozialwesen vor. (422/Hintergrund-484 - GRAFIK-1317)

Osttiroler Haus nach Hangrutsch abgerissen

Lienz - Bei einem von einem Hangrutsch auf dem Osttiroler Iselsberg betroffenen Mehrparteienhaus haben noch heute die Abrissarbeiten begonnen. Dies entschieden Statiker bei einer Begutachtung der Anlage, die Gemeinde stellte einen entsprechenden Bescheid aus. Zuvor brachten die Bewohner ihre Habseligkeiten in Sicherheit. Nach den Regenfällen hatte sich ein etwa 70 Kubikmeter großer Felsblock aus dem Hang gelöst und drückte auf das Gebäude. In der Nacht stürzten Fassadenteile in die Tiefe. Dabei wurden auch Möbel aus einer Wohnung ins Freie katapultiert. (Zusammenfassung-390 - BILD)

Urteil wegen Körperverletzung gegen Felix Baumgartner rechtskräftig

Salzburg - Extremsportler Felix Baumgartner ist heute am Landesgericht Salzburg wegen Körperverletzung schuldig gesprochen worden. Ein Berufungssenat bestätigte damit den Schuldspruch und das Strafausmaß des Erstgerichtes, das den Stratos-Springer zu einer Geldstrafe von 1.500 Euro verurteilt hatte. Baumgartner hat vor zwei Jahren einem griechischen Lkw-Fahrer einen Faustschlag versetzt. Er selbst sprach von Notwehr, was das Berufungsgericht aber nicht so wertete. Das Urteil ist rechtskräftig. Der gebürtige Salzburger war heute nicht vor Gericht erschienen. (357 - BILD - VIDEO)

Wiener Börse am Nachmittag knapp behauptet, ATX bei 2.219,25 Punkten

Wien - Die Wiener Börse hat sich heute Nachmittag leicht im Minus gezeigt. Der ATX fiel bis 14.15 Uhr moderat um 0,10 Prozent auf 2.219,25 Punkte. Das europäische Umfeld tendierte hingegen in freundlicher Verfassung. Thema an den internationalen Finanzmärkten sei der mit Spannung erwartete Ausgang der US-Präsidentschaftswahl, hieß es. Am heimischen Markt rückten die veröffentlichten Quartalszahlen die entsprechenden Titel ins Blickfeld. Die Andritz-Aktie gab nach Neun-Monatszahlen um 2,45 Prozent nach. (415/432)

Wien - Devisen (EZB-Richtwerte): Euro am Nachmittag wenig verändert (466) Graz - Frau stach Ehemann in den Rücken: Schuldspruch in Graz (Zusammenfassung-508) Wien - ORF-Radioredakteure protestierten gegen Postenbesetzung (441 - BILD) Reykjavik - Katholische Kirche in Island bestätigt Kindesmissbrauch (469) --------------------------------------------------------------------- APA im Internet: http://www.apa.at ---------------------------------------------------------------------

(Schluss) hhi/ste/ral/ml

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!