02.01.2015 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Verschüttete nach Lawinenabgang in Kärnten

Flattach - Bei einem Lawinenabgang am Mölltaler Gletscher im Bezirk Spittal/Drau sind am Freitag mehrere Menschen verschüttet worden. Laut Rotem Kreuz wurden bis zum Nachmittag sechs Verschüttete geborgen bzw. konnten sich selbst befreien. Zwei weitere Personen werden noch unter der Lawine vermutet. Laut Polizei ging ein mehrere 100 Meter breites Schneebrett unterhalb der Schareckspitze ab.

Heck von AirAsia-Wrack entdeckt

Jakarta - Die Bergungsmannschaften auf der Suche nach der abgestürzten AirAsia können einen möglichen Erfolg vermelden. Am Freitag entdeckte ein indonesisches Marineschiff nach Angaben des Kapitäns mittels Sonar ein großes Teil des Airbus A320. Die Trümmer liegen demnach auf dem Meeresboden in rund 29 Metern Tiefe. "Wir konnten das Heck des Flugzeugs mittels Seitensicht-Sonar orten", sagte der Kapitän.

Wieder mehr Arbeitslose im Dezember

Wien - Ende Dezember waren in Österreich 455.831 Menschen ohne Arbeit, um 6,5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Das gab das Sozialministerium am Freitag bekannt. Die Anzahl der vorgemerkten Arbeitslosen stieg um neun Prozent auf 393.674. 62.157 Menschen waren in Schulungen des AMS (minus sieben Prozent). Die Arbeitslosenquote nach nationaler Definition stieg um 0,7 Prozentpunkte auf 10,2 Prozent.

RH beklagt mangelnde Kooperation der Kammern

Wien - Der Rechnungshof beklagt die mangelnde Kooperation der Kammern in Sachen Parteientransparenz. Eigentlich müsste der Rechnungshof die Geschäfte aller öffentlichen Unternehmen mit Parteifirmen eruieren. Laut seinem aktuellen Tätigkeitsbericht verweigert aber eine Reihe von Kammerunternehmen die Herausgabe der Informationen. Dagegen hat der Rechnungshof allerdings keine rechtliche Handhabe.

IS-Terror brachte Irak tödlichstes Jahr seit 2007

Bagdad - Im vergangenen Jahr sind im Irak vor allem durch den Vormarsch der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) so viele Menschen getötet worden wie seit 2007 nicht mehr. Durch Attentate und Kämpfe seien mindestens 12.280 Zivilisten gestorben, teilten die Vereinten Nationen am Freitag mit. Dazu kämen Tausende Kämpfer auf allen Seiten.

Griechischer Ex-Premier Papandreou gründet Partei

Athen - Wenige Wochen vor der griechischen Parlamentswahl spaltet sich die sozialistische Traditionspartei PASOK. Der ehemalige sozialistische Regierungschef Giorgos Papandreou hat am Freitag eine neue Partei gegründet. Die neue "Bewegung" werde als Ziel haben, das Land "aus der Krise zu führen", hieß es in einer Erklärung Papandreous.

Erneut "Geisterschiff" mit Flüchtlingen gesichtet

Rom - Die italienische Küstenwache ist erneut Hunderten Flüchtlingen auf einem führerlosen Frachter im Mittelmeer zur Hilfe geeilt. Die Einsatzkräfte brachten die unter der Flagge Sierra Leones fahrende "Ezadeen" am Freitag nach eigenen Angaben unter Kontrolle. Das Geisterschiff mit etwa 450 Migranten an Bord sollte in den Hafen der kalabrischen Küstenstadt Crotone geschleppt werden.

Die Wiener Börse tendiert am Nachmittag freundlich

Wien - Der heimische Leitindex ATX konnte sich am Freitagnachmittag in einem uneinheitlichen europäischen Umfeld um 0,95 Prozent auf 2.180,51 Zähler steigern. Nachdem im Frühhandel die Hoffnung auf rasche EZB-Konjunkturspritzen noch einheitlich für Auftrieb gesorgt hatte, trübten enttäuschende Wirtschaftsnachrichten die Stimmung im Verlauf etwas ein. Bankwerte erfreuten sich europaweit guter Nachfrage.

(Schluss) bb/nuk/mas/ral

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!