05.09.2014 16:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Minsk - Im weißrussischen Minsk haben sich Unterhändler der Ukraine und pro-russischer Rebellen am Freitagnachmittag auf eine Waffenruhe geeinigt. Wie die Agentur Interfax berichtete, soll sie um 17.00 Uhr MESZ in Kraft treten, vorerst hielten die Gefechte an. Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko, ein Vertreter der pro-russischen Separatisten sowie die OSZE haben die Einigung bestätigt.
NATO schafft Eingreiftruppe für Osteuropa
Newport - Die NATO hat als Antwort auf das Eingreifen Russlands in der Ukraine-Krise einen Plan für eine verstärkte Präsenz in Osteuropa beschlossen. "Heute haben wir uns geeinigt, eine Speerspitze innerhalb unserer schnellen Eingreiftruppe zu schaffen", sagte NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen am Freitag beim NATO-Gipfel im walisischen Newport.
NATO-Gipfel verurteilte Taten der Terrormiliz IS
Bagdad/Damaskus - Die Staats- und Regierungschefs der NATO-Länder sind am Freitag in Wales erneut zu Beratungen zusammengekommen. Dabei haben sie die "barbarischen und verabscheuungswürdigen" Taten der Jihadistengruppe Islamischer Staat einstimmig verurteilt. Die Mitgliedsländer des Militärbündnisses seien sich in der Verurteilung des IS einig, sagte der britische Premierminister David Cameron.
EU hilft Afrika mit 140 Mio. im Kampf gegen Ebola
Freetown/Conakry/Lagos - Die EU stockt ihre Hilfe für die westafrikanischen Länder im Kampf gegen die Ebola-Epidemie deutlich auf. Den vier betroffenen Staaten Liberia, Guinea, Sierra Leone und Nigeria sollten 140 Millionen Euro zukommen. Davon seien 97,5 Millionen Euro als Budgethilfe für die Regierungen in Liberia und Sierra Leone vorgesehen. Außerdem sollen 38 Mio. Euro in die Stärkung der Gesundheitssysteme fließen.
Junger Linzer mit Verdacht auf Ebola im Spital
Linz/Freetown/Conakry - In Oberösterreich gibt es einen weiteren Ebola-Verdachtsfall: Es handelt sich dabei um einen 15-Jährigen, der vor kurzem von einem Verwandtschaftsbesuch in Nigeria heimgekehrt ist. Der Bursch hatte am Freitag einen praktischen Arzt in Leonding aufgesucht, der die zuständige Amtsärztin informierte. Blutproben des Patienten wurden zu Mittag zur Untersuchung nach Wien geschickt.
Monsun-Regen in Pakistan forderte zahlreiche Tote
Islamabad - Extrem starker Monsun-Regen hat in Südasien Dutzende Häuser zum Einsturz gebracht, Erdrutsche ausgelöst und Flüsse über ihre Ufer getrieben. Seit Beginn der Niederschläge am Dienstag sind nach offiziellen Angaben in Pakistan und Indien mindestens 107 Menschen ums Leben gekommen. Im Osten Pakistans sei der heftigste Starkregen seit 30 Jahren gemessen worden, sagte ein Meteorologe am Freitag.
"Scharia-Polizei" patrouillierte in Wuppertal
Wuppertal - Radikale Islamisten sind in der westdeutschen Stadt Wuppertal mehrfach als "Scharia-Polizei" aufgetreten und nachts durch die Straßen patrouilliert. Die Salafisten hätten orangene Westen mit dem Aufdruck "Shariah Police" getragen. Es sei ein Verfahren gegen elf Männer wegen Verstoß gegen das Versammlungsgesetz eingeleitet und ihre Personalien aufgenommen worden, sagte ein Polizeisprecher Freitag.
Wiener Börse tendiert am Nachmittag ins Minus
Wien - Die Wiener Börse hat am Freitagnachmittag mit Verlusten tendiert. Der ATX reduzierte sich 0,33 Prozent auf 2.347,35 Punkte. Kurz vor dem US-Arbeitsmarktbericht gab der Leitindex nach. Die US-amerikanische Wirtschaft hat außerhalb der Landwirtschaft im August 142.000 Stellen geschaffen. voestalpine rückten 0,73 Prozent an. Der Stahlkocher hat einen 100 Mio. Euro schweren Auftrag an Land gezogen.
(Schluss) jw/grh/nuk

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!