06.02.2013 13:03:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr
Schladming - Ted Ligety ist Weltmeister im Super-G. Der 28-jährige US-Amerikaner gewann am Mittwoch das erste Herren-Rennen der 42. alpinen Ski-WM in Schladming vor dem Franzosen Gauthier De Tessieres (+0,20 Sek.) sowie dem norwegischen Topfavoriten Aksel Lund Svindal (0,22). Der Salzburger Hannes Reichelt (0,55) landete unmittelbar vor dem Kärntner Matthias Mayer (0,95) auf dem vierten Platz.
Neun Jahre Haft für Wiener wegen Kindesmissbrauchs
Wien - Zu neun Jahren Haft ist am Mittwoch ein 46-jähriger Wiener wegen schweren sexuellen Missbrauchs verurteilt worden. Er wird in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen. Sein 15-jähriger Komplize, selbst Opfer des Haupttäters, muss für acht Monate hinter Gitter. Beide sollen sich über viele Monate in einem Gemeindebau in Favoriten an drei minderjährigen Buben vergangen haben.
Einigung bei Jugendwohlfahrts-Bundesgesetz
Wien - Das schier unendliche Bemühen um bessere und einheitliche Standards in der Kinder- und Jugendhilfe scheint nun doch von Erfolg gekrönt. Im Büro von Familienminister Mitterlehner wurde bestätigt, dass man sich mit den bis zuletzt widerspenstigen Ländern - die Steiermark, das Burgenland und Oberösterreich - geeinigt habe. Konkret erhalten die Länder in den Jahren 2013 und 2014 je 3,9 Millionen Euro.
Zeuge belastet Ruhdorfer in Styrian-Spirit-Prozess
Klagenfurt - Ein Zeuge hat am Mittwoch einen der Angeklagten im Untreueprozess gegen die Ex-Hypo-Manager Kulterer, Xander und Ruhdorfer am Landesgericht Klagenfurt belastet. Der damalige Kreditsachbearbeiter Peter Hassler sagte vor dem Schöffensenat aus, Ruhdorfer habe ihn angewiesen, Kreditanträge für die Darlehen für die Fluglinie Styrian Spirit von je einer Mio. Euro in Form der Aktenvermerke zu verfassen.
Europaparlament zieht rote Linie für EU-Budget
Brüssel - Das EU-Parlament hat seine rote Linie für den nächsten mehrjährigen Finanzrahmen 2014-2020 gezogen. Bei der Debatte am Mittwoch im Europaparlament unmittelbar vor dem tags darauf folgenden Gipfel der Staats- und Regierungschefs zum EU-Budget der nächsten sieben Jahre warnten die Abgeordneten vor Kürzungen und drohten damit, einem ungenügenden Kompromiss nicht zuzustimmen.
Wirtschaftsklima im Euroraum hellt sich auf
München - Das Wirtschaftsklima im Euroraum hellt sich auf. Bei einer Expertenumfrage des ifo-Instituts mit der Internationalen Handelskammer in Paris wurde die aktuelle Lage zwar erneut etwas schlechter beurteilt, aber die Erwartungen für die nächsten sechs Monate stiegen auf den höchsten Stand seit fast zwei Jahren. Italien, Griechenland, Portugal und Spanien bleiben allerdings weiterhin die Sorgenkinder.
Anzahl der Hundertjährigen steigt bis 2050 rasant
Wien - Der demografische Wandel stellt Menschen vor große Herausforderungen: Bis zum Jahr 2050 wird sich weltweit die Anzahl der Hundertjährigen verzehnfachen, Österreich liegt dabei im globalen Trend. So dürften laut Allianz-Versicherung 50 Prozent des Geburtsjahrganges 2013 ihren hundertsten Geburtstag erleben. In Österreich leben etwa 1.400 Einwohner, die bereits ihren 100. Geburtstag gefeiert haben.
Enttäuschung in Russland: "Yeti-Haare" nur von Bär
Moskau - Rückschlag für Yeti-Fans: Fellteile aus einer sibirischen Höhle stammen nicht von dem sagenhaften Schneemenschen, sondern nach Angaben britischer Forscher überwiegend von einem Bären. Russische Wissenschafter hatten die mysteriösen Haarbüschel bei einer Expedition im Gebiet Kemerowo, rund 3.200 Kilometer östlich von Moskau, entdeckt, wie am Mittwoch die Zeitung "Rossijskaja Gaseta" berichtete.
(Schluss) str/vgr

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!