11.06.2017 13:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Frankreich wählt eine neue Nationalversammlung

Paris - Die Parlamentswahl in Frankreich hat schleppend begonnen. Im ersten Wahlgang gaben bis zum Sonntagmittag 19,2 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimmen ab, wie das Innenministerium bekannt gab. Die Franzosen sind aufgerufen, die 577 Sitze der Nationalversammlung neu zu vergeben. In den meisten Wahlkreisen dürfte die Entscheidung erst in einer Stichwahl in einer Woche fallen. Umfragen hatten die Partei des neuen Staatspräsidenten Emmanuel Macron deutlich in Führung gesehen. Für den sozialliberalen Staatschef geht es bei der Neuwahl der ersten Parlamentskammer um den nötigen Rückhalt für sein Reformprogramm.

Britische Minderheitsregierung noch nicht fixiert

London - Die Bildung einer von den nordirischen Unionisten geduldeten Minderheitsregierung in Großbritannien ist noch nicht unter Dach und Fach. Nachdem ein Sprecher von Premierministerin Theresa May am Samstagabend bereits eine Einigung zwischen den Tories und der rechten Democratic Unionist Party (DUP) verkündet hatte, äußerte sich Downing Street Sonntag früh zurückhaltend. "Wir hoffen, dass der Vertrag zustande kommt", erklärte ein Sprecher. Die DUP erklärte, die Gespräche seien "bisher positiv" verlaufen.

Katar-Krise: Iran schickt Flugzeuge mit Lebensmitteln

Doha/Teheran - Nach der Blockade durch mehrere arabische Länder hat der Iran fünf Flugzeuge mit Lebensmitteln nach Katar geschickt. Die Maschinen brachten 90 Tonnen frische Nahrungsmittel, hauptsächlich Obst und Gemüse, in das Emirat, wie ein Sprecher der staatlichen Fluggesellschaft Iran Air sagte. Katar kündigte unterdessen an, in dem Emirat lebende Staatsbürger aus Saudi-Arabien, Ägypten, Bahrain und den Vereinigten Arabischen Emiraten vorerst nicht auszuweisen.

Kein Sprengstoff in außerplanmäßig gelandetem Flugzeug

Köln - Der Terror-Verdacht gegen drei Männer, die nach einer außerplanmäßigen Landung einer Easyjet-Maschine auf dem Flughafen Köln-Bonn von der Polizei festgenommen worden sind, ist offenbar noch nicht ausgeräumt. Allerdings wurde nach Polizeiangaben vom Sonntag weder in der Maschine, noch in einem Rucksack, der einem der Männer gehört haben soll, Sprengstoff gefunden. Bei den drei Männern, die die Polizei in Gewahrsam genommen habe, handle es sich um britische Bürger im Alter von 31, 38 und 48 Jahren. Ob und gegebenenfalls wann sie einem Haftrichter vorgeführt würden, sei noch nicht entschieden.

Karmasin will Homo-Ehe aus Wahlkampf raushalten

Wien - Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP) will das Thema Homo-Ehe aus dem Wahlkampf heraushalten. Sich in dieser Phase mit dem Thema zu beschäftigen, hält sie nicht für zielführend, sagte Karmasin. Ein Antreten für die Volkspartei unter Sebastian Kurz lässt die Ministerin, die auf einem ÖVP-Ticket in der Regierung sitzt, indes offen. Alle weiteren Fragen würden sich im Herbst stellen und davon abhängen, wie die Wahl ausgeht, so die Ministerin.

Ex-Regierungskoordinatoren kritisieren Flüchtlingspolitik

Wien - Die ehemaligen Flüchtlingskoordinatoren der Bundesregierung, Christian Konrad und Ferry Maier, üben Kritik an Österreichs Umgang mit Flüchtlingen. Politik und Verwaltung hätten am Höhepunkt der Flüchtlingskrise versagt, ohne das Engagement von freiwilligen Helfern und NGOs hätte der Ansturm im Chaos geendet, so der Vorwurf der beiden Ex-Raiffeisen-Manager. Bürokratie, Behördenversagen, Missmanagement und Ignoranz hätten die Arbeit massiv erschwert, so Maier in einem neuen Buch.

Drogensüchtiger attackierte in Wien-Meidling seine Familie

Wien - Ein Drogensüchtiger (23) hat am Samstagnachmittag mit einer Schere seine Familie attackiert. Der Tschetschene verletzte dabei seinen Vater, Bruder sowie Onkel, bevor er aus dem Fenster im dritten Stock in der Wienerbergstraße sprang. Er wurde mit schwersten Verletzungen ins Spital eingeliefert, es bestand Lebensgefahr.

Russischer Dorfbewohner erschoss vier Passanten

Moskau - Ein schwer bewaffneter Amokläufer hat in einem Datschenvorort von Moskau vier Passanten erschossen. Dann lieferte er sich ein mehrstündiges Gefecht mit Polizei und Nationalgarde, bevor er selbst getötet wurde. Vier Polizisten und zwei Zivilisten seien verletzt worden, berichteten die Agenturen in der Nacht auf Sonntag. Als Auslöser der Tat wurde nach Medienberichten Streit mit den Nachbarn vermutet. Der Täter sei betrunken gewesen oder habe unter Drogen gestanden. Er sei auch als psychisch auffällig in Behandlung gewesen.

(Schluss) hhi/mhi

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!