20.01.2013 11:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr

Entscheidung über Wehrpflicht hat begonnen

Wien - Die Volksbefragung zum Bundesheer hat begonnen. Um 6.00 Uhr öffneten die ersten drei Wahllokale ihre Pforten. In den meisten anderen kann man seit 7.00 oder 8.00 Uhr für oder gegen die Wehrpflicht stimmen. Die letzten Wahllokale werden um 17.00 Uhr zusperren, danach werden die ersten Hochrechnungen veröffentlicht. Laut Umfragen waren die Wehrpflicht-Befürworter bis zuletzt in der Mehrheit.

Algerien verteidigte Vorgehen im Geiseldrama

Algier - Algerien hat sein umstrittenes Vorgehen im Geiseldrama in der Wüste verteidigt. "Der Einsatz ist die Antwort auf eine Entscheidung der Terroristen gewesen, alle Geiseln zu töten und ein wahres Massaker anzurichten", zitierte eine Zeitung einen Armeesprecher. Das Geiseldrama war am Samstag mit der Erstürmung der Gasanlage blutig zu Ende gegangen. Bei den Militäraktionen wurden 55 Menschen getötet.

Landtagswahl in Niedersachsen begonnen

Hannover - Im deutschen Bundesland Niedersachsen hat am Sonntag eine mit Spannung erwartete Landtagswahl begonnen. Gut sechs Millionen Wahlberechtigte sind aufgerufen zu entscheiden, wer das flächenmäßig zweitgrößte der 16 deutschen Länder in den kommenden fünf Jahren regieren soll. Seit 2003 regiert in Hannover eine christlich-liberale Koalition aus CDU und FDP.

Für Netanyahu iranische Bombe "Problem der Welt"

Jerusalem/Teheran/Washington - Kurz vor den Neuwahlen des Parlaments in Israel hat Ministerpräsident Netanyahu eine mögliche iranische Aufrüstung mit Atomwaffen als "das Problem der Welt" bezeichnet. Der israelische Rundfunk meldete am Sonntag, der Regierungschef habe bei einem Treffen mit US-Senatoren am Vorabend gesagt, es wäre aus historischer Sicht unverzeihlich, das iranische Nuklearprogramm nicht zu stoppen.

Ermittler wähnen Nähe Grassers zu Ex-Porsche-Chef

Wien - In der Causa Grasser interessieren sich die Ermittler für einen Porsche-Leasingvertrag, den der damalige Finanzminister 2003 zu Sonderkonditionen abgeschlossen hat. Laut "Standard" muss Porsche dafür Steuern nachzahlen. Zudem werfe die Staatsanwaltschaft Karl-Heinz Grasser ein Naheverhältnis zu Ex-Porsche-Chef Wendelin Wiedeking vor, was dieser bestreite.

Mitterlehner für flexiblere Arbeitszeiten

Wien - Wirtschaftsminister Mitterlehner unterstützt die langjährige Forderung der Industrie nach flexibleren Arbeitszeiten und will schon im Frühjahr Neuerungen erwirken. Konjunkturpakete erachtet er als nicht notwendig, wie er den "Salzburger Nachrichten" sagte. Bereits "in den nächsten Wochen" will Mitterlehner mit Sozialminister Hundstorfer über Aufzeichnungspflichten und Ruhepausen reden.

Gangster Ned Kelly nach 133 Jahren beigesetzt

Canberra - Australiens berühmter Gangster Ned Kelly ist 133 Jahre nach seiner Hinrichtung in einem Familiengrab beigesetzt worden. Zahlreiche Nachfahren nahmen am Sonntag an der Beerdigung in Greta im Bundesstaat Victoria teil, berichteten Lokalmedien. Kelly wird als romantischer Held im Stil von Robin Hood verehrt. Er war 1880 in Melbourne als Viehdieb, Bankräuber und Polizistenmörder gehängt worden.

(Schluss) hhi/cg

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!