01.10.2017 11:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 11.00 Uhr

SPÖ-"Super-GAU" - Das Match um Platz eins scheint gelaufen

Wien - Politologen und Meinungsforscher sehen das Rennen um den ersten Platz bei der Nationalratswahl als schon fast gelaufen an. Die jüngsten Entwicklungen rund um die SPÖ inklusive Rücktritt von Bundesgeschäftsführer Georg Niedermühlbichler wertet etwa Peter Hajek als "Super-GAU". Für OGM-Chef Wolfgang Bachmayer bestätigt sich damit die Sichtweise, dass Platz eins für die ÖVP immer sicherer erscheint. "Den Wahlkampfleiter zwei Wochen vor der Wahl austauschen zu müssen, das ist schon kaum zu übertreffen", befand auch Politik-Berater Thomas Hofer.

Burgenländer wählen ihre Bürgermeister und Gemeinderäte

Eisenstadt - Im Burgenland finden am Sonntag Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Mittags ist der Urnengang in einigen kleineren Gemeinden schon wieder vorbei. Von den insgesamt 261.963 Wahlberechtigten haben 31.058 (11,86 Prozent) von ihrem Stimmrecht bereits am vorgezogenen Wahltag Gebrauch gemacht. Große Rückschlüsse auf die Nationalratswahl sind nach Ansicht von Meinungsforschern nicht zulässig, folgen Kommunalwahlen doch ihren eigenen Regeln.

Bisher 3,2 Mio. Euro Wahlspenden, Zwei Drittel für ÖVP

Wien - Die Parteien haben bisher Wahlspenden von 3,2 Mio. Euro erhalten - davon zwei Drittel die ÖVP, die schon die zwei Mio. Euro-Marke übersprungen hat. Das ergibt ein APA-Rundruf bzw. die Auswertung der online veröffentlichten Daten. Somit finanzieren private Spenden gut ein Zehntel der offiziellen Wahlkampfbudgets von über 27 Mio. Euro. Das meiste Geld stammt aus vergleichsweise wenigen Großspenden. Grüne und Freiheitliche verzichten weitestgehend auf Spenden.

"Burkaverbot" tritt in Österreich in Kraft

Wien - In Österreich tritt am Sonntag das Anti-Verhüllungsgesetz in Kraft. Wer in der Öffentlichkeit seine Gesichtszüge durch Kleidung oder andere Gegenstände in einer Weise verhüllt oder verbirgt, dass diese nicht mehr erkennbar sind, muss mit Geldstrafen von bis zu 150 Euro rechnen. Politisch zielt das von ÖVP und SPÖ beschlossene Gesetz auf Burka und Nikab, formuliert wurde es aber "religionsneutral". Vom Verbot sind auch Staubschutzmasken, Sturmhauben, Clown- oder Krampusmasken betroffen.

Kataloniens Regionalpräsident stimmte trotz Sperre ab

Barcelona/Madrid - Trotz eines massiven Polizeiaufgebots vor seinem Wahllokal hat der katalanische Regionalpräsident Carles Puigdemont seine Stimme beim umstrittenen Unabhängigkeitsreferendum abgegeben. Zuvor hatten Polizeieinheiten sein Wahllokal in Girona abgeriegelt und waren in das Gebäude eingedrungen. Bereits zum Auftakt des umstrittenen Unabhängigkeitsreferendums in Katalonien hatte die spanische Polizei Wahlurnen und Stimmzettel beschlagnahmt.

Tödliche Messerstecherei in Wien-Ottakring: Vier Festnahmen

Wien - Bei einer Messerstecherei in Wien-Ottakring ist in der Nacht auf Sonntag ein Mann ums Leben gekommen und ein zweiter schwer verletzt worden. Nach Angaben von Polizeisprecher Harald Sörös ereignete sich die Tat gegen 2.00 Uhr im Bereich Thaliastraße/Lerchenfelder Gürtel. Dort dürften zwei Gruppen aneinandergeraten sein. Die Polizei nahm wenig später vier Tatverdächtige fest. Der Grund für die Auseinandersetzung war zunächst unklar.

Fahnder fanden Gift bei mutmaßlichem Erpresser - Haftbefehl

Konstanz - Nachdem ein Erpresser damit gedroht hatte, Babynahrung in Supermärkten zu vergiften, hat ein 53-jähriger Tatverdächtiger ein Geständnis abgelegt. Der Mann sagte am Samstag zudem aus, keine weiteren vergifteten Lebensmittel verteilt zu haben, wie deutsche Polizei und Staatsanwaltschaft am Abend mitteilten. Am Nachmittag hatte ein Richter in Ravensburg Haftbefehl erlassen, der Mann wurde inzwischen in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

O.J. Simpson nach neun Jahren aus Haft entlassen

Las Vegas - Der frühere US-Football-Star O.J. Simpson (70) ist nach neun Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen worden. "O.J. Simpson ist raus, er ist ein freier Mann", zitierte der US-Sender CNN die Sprecherin des Staatsgefängnisses von Nevada. Simpsons Anwalt hatte am Samstag von der kurz bevorstehenden Entlassung berichtet, allerdings kein genaues Datum genannt. Der Ex-Footballer war 2008 wegen bewaffneten Raubs und Körperverletzung zu einer Haftstrafe von maximal 33 Jahren verurteilt worden.

(Schluss) str/mf

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!