14.05.2021 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Israel greift Hamas-Tunnelnetz im Gazastreifen an

Tel Aviv - Mit einem Großangriff hat Israels Armee ein bedeutendes Tunnelsystem der im Gazastreifen herrschenden Hamas attackiert. "Viele Kilometer" des Netzes seien beschädigt worden, teilte das Militär am Freitag mit. Militante Palästinenser setzten unterdessen den Beschuss Israels aus dem Gazastreifen fort. Nach Angaben der Armee wurden inzwischen insgesamt 2.000 Raketen abgefeuert. Abfangsystem "Iron Dome" fing davon nahezu 1.000 ab, wie die Armee am Freitagabend mitteilte.

Kurz und Schallenberg ließen israelische Fahne hissen

Wien/Jerusalem - Das Bundeskanzleramt und das Außenministerium haben am Freitag wegen der Eskalation im Nahost-Konflikt die israelische Fahne als Zeichen der Solidarität gehisst. Bundeskanzler Sebastian Kurz verurteilte per Aussendung die Angriffe auf Israel aus dem Gazastreifen "auf das Schärfste". Außenminister Alexander Schallenberg (beide ÖVP) betonte: "Österreich steht voll und ganz hinter Israel." Scharfe Kritik an der Geste kam aus der Türkei und vom Nahost-Experten Thomas Schmidinger.

Russland: USA und Tschechien "unfreundliche Staaten"

Prag/Moskau - Russland hat die USA und Tschechien auf eine neue Liste "unfreundlicher ausländischer Staaten" gesetzt. Die Liste wurde am Freitag in Moskau von der Regierung veröffentlicht. Mit der Einstufung gehen Einschränkungen für die diplomatischen Vertretungen beider Länder einher, etwa zur Beschäftigung von Mitarbeitern mit russischem Pass. Auf der Liste stehen ansonsten noch keine weiteren Staaten. Sie geht auf einen Auftrag von Präsident Wladimir Putin zurück.

Früherer ÖVP-Chef Mitterlehner kritisiert Kurz scharf

Wien - Ex-Vizekanzler Reinhold Mitterlehner übt Kritik an seinem Nachfolger als ÖVP-Chef Sebastian Kurz. "Es fehlt an Respekt gegenüber demokratischen und rechtlichen Institutionen", warf er ihm in der "Süddeutschen Zeitung" vor. Sollte Kurz wegen Falschaussage angeklagt werden, rät er ihm, "sein Amt ruhen zu lassen, bis die Angelegenheit entschieden ist". Die ÖVP schickte indessen ihre Bünde aus, um Geschlossenheit zu zeigen. Auch ÖVP-Urgestein Andreas Khol verteidigte Kurz.

Lindner als deutscher FDP-Vorsitzender wiedergewählt

Berlin - Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner ist mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt worden. Auf dem digitalen Bundesparteitag der deutschen Liberalen erhielt Lindner bei der Wahl am Freitag 534 der Delegiertenstimmen, 31 votierten mit Nein und 11 enthielten sich. Die Zustimmung entsprach damit 93 Prozent. Der 42-Jährige wurde damit zugleich auch zum Spitzenkandidaten der Liberalen für die Bundestagswahl am 26. September gewählt.

Nordirische DUP wählt Hardliner zum Parteichef

Belfast/London - Nach dem zum Monatsende angekündigten Rücktritt von Partei- und Regierungschefin Arlene Foster in Nordirland hat die protestantisch-unionistische DUP einen Nachfolger für das Amt des Parteichefs gewählt. Edwin Poots setzte sich am Freitag mit 19 zu 17 Delegiertenstimmen knapp gegen seinen Herausforderer Jeffrey Donaldson durch. Der 55 Jahre alte Abgeordnete im nordirischen Regionalparlament gilt als evangelikaler Hardliner, der die Evolutionstheorie ablehnt.

Nächtliche Ausgangsbeschränkungen enden Samstag um 24 Uhr

Wien - Die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen enden am Samstag um 24 Uhr. Der Hauptausschuss hatte diese Corona-Schutzmaßnahme zuletzt bis 15. Mai verlängert. Mit einer am Freitag kundgemachten Verordnung nimmt Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) auch die bei Entfall des Paragrafen 2 "Ausgangsregelung" nötigen kleinen Änderungen in der 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung vor.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

(Schluss) red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!