03.11.2020 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Washington - In der Nacht auf Mittwoch steuern die USA auf den Showdown eines monatelangen Wahlkampfs hin. Bei der Präsidentenwahl wird der republikanische Amtsinhaber Donald Trump (74) vom Demokraten Joe Biden herausgefordert. In den Umfragen liegt der 77-jährige Biden klar vorne, doch ist es wegen der hohen Anzahl von Briefwahlstimmen unklar, ob der Sieger bereits in der Wahlnacht feststehen wird.
Terroranschlag beschäftigt weiter das Land
Wien - Österreich steht am Mittwoch weiter ganz im Schatten des Terroranschlags vom Montagabend. Die Regierung trifft sich neuerlich zu einer Online-Sitzung des Ministerrats und auch der Wiener Stadtsenat kommt zu einer Sondersitzung zusammen. Am Nachmittag tagt der Nationale Sicherheitsrat. Die Polizei wertet weiter zahlreiche Videos aus, die von Zeugen Montagabend aufgenommen wurden, und wird eventuell neue Ermittlungserkenntnisse bekannt geben.
Ausstieg der USA aus Pariser Klimaschutz-Abkommen in Kraft
Washington - Der von US-Präsident Donald Trump beschlossene Austritt der Vereinigten Staaten aus dem Pariser Klimaschutz-Abkommen tritt am Mittwoch in Kraft. Trump hatte den Austritt im Juni 2017 beschlossen, fristgemäß konnten die USA diesen jedoch erst drei Jahre nach Inkrafttreten des Abkommens und somit erst im November 2019 beantragen. Erst nach einem weiteren Jahr tritt die Entscheidung nun in Kraft.
Prozess in Linz gegen Mühlviertler Waffenfanatiker
Linz - Ein 65-Jähriger, der unzählige Waffen und Munition im Wert von 300.000 Euro in seinem Keller im Mühlviertel gehortet haben soll, steht am Mittwoch in Linz vor Gericht. Der Pensionist wurde wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz in den vergangenen 30 Jahren sowie wegen des Verdachts, seine Ex genötigt zu haben, angeklagt. Er gestand auch den Besitz, bestritt aber einen Handel. Im Falle einer Verurteilung drohen ihm bis zu drei Jahre Haft.
Wien-Terrorist dürfte Einzeltäter gewesen sein
Wien - Der islamistische Terrorakt eines 20-jährigen IS-Sympathisanten in Wien hat am Dienstag für Erschütterung und Entschlossenheit gesorgt. Vier Menschen wurden bei dem Anschlag von Montagabend getötet, 23 in den Spitälern der Bundeshauptstadt versorgt. Die Polizei ermittelte fieberhaft. Der erschossene vermutliche Einzeltäter wurde als einschlägig Vorbestrafter mit nordmazedonischen Wurzeln identifiziert. 14 Personen wurden festgenommen, der IS bekannte sich zu dem Angriff.
Kardinal Schönborn leitet Trauergottesdienst im Stephansdom
Wien - Kardinal Christoph Schönborn hat am Dienstagabend im Wiener Stephansdom einen Trauergottesdienst für die Opfer des Terroranschlags geleitet. Die Vertreter verschiedener Religionsgemeinschaften sprachen ein Gebet und baten dabei Gott um Frieden. An der Feier nahm die gesamte Staatsspitze teil, allen voran Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Sebastian Kurz und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (beide ÖVP).
OLG erhöht im Lopatka-Prozess Geldstrafe auf 7.200 Euro
Graz - Im Grazer Oberlandesgericht (OLG) ist am Dienstag die Strafe für den steirischen Arzt Eduard Lopatka teilweise erhöht worden. Statt 1.920 Euro muss er nun 7.200 Euro zahlen, die bedingte Haftstrafe in der Höhe von vier Monaten blieb gleich. Der Mediziner war im Juli 2019 wegen Quälens seiner vier Kinder und des Verstoßes gegen das Waffengesetz verurteilt worden. Die Staatsanwaltschaft berief gegen die Strafhöhe und bekam recht.
Kinder in Frankreich der "Terrorverherrlichung" verdächtigt
Straßburg - Gut zwei Wochen nach dem Mord an einem Lehrer in Frankreich wird gegen mehrere Schüler wegen des Verdachts der "Terrorverherrlichung" ermittelt. Unter anderem sollen zwei Zwölfjährige im Großraum Straßburg die Enthauptung des Pädagogen befürwortet haben, wie die Staatsanwaltschaft am Dienstag mitteilte. Auch gegen Grundschüler im Alter von acht und neun Jahren werde ermittelt, hieß es. Der Lehrer hatte vor seinem Tod Mohammed-Karikaturen im Unterricht gezeigt.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
(Schluss) red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!