08.06.2020 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die AUA bekommt 600 Mio. Euro und kann damit weiterfliegen. Die Regierung schreibt aber künftig allen Fluglinien Mindestpreise für Tickets vor und macht die Kurzstrecke teurer. Die AUA bekommt 150 Mio. Euro Zuschuss aus Steuergeld sowie 300 Mio. Euro als Kredit, der zu 90 Prozent von der Republik Österreich besichert ist. Die AUA-Mutter Lufthansa investiert ihrerseits weitere 150 Mio. Euro. Sollte die AUA den Kredit nicht zurückzahlen können, gehen die - dann zahlungsunfähige - AUA und deren nicht geleaste Flugzeuge in das Eigentum des Staates über.
George Floyd wird beigesetzt
Minneapolis (Minnesota)/Washington - Gut zwei Wochen nach seinem Tod bei einem brutalen Polizeieinsatz soll der Afroamerikaner George Floyd am Dienstag in Pearland bei Houston beerdigt werden. Begleitet werden soll die private Zeremonie von einer öffentlichen Gedenkfeier in der texanischen Metropole Houston, wo Floyd aufgewachsen war. Der 46-Jährige war bei einem Polizeieinsatz am 25. Mai in Minneapolis (Minnesota) getötet worden. Seitdem kommt es landesweit zu Massenprotesten gegen Rassismus und Polizeigewalt, die auch US-Präsident Donald Trump unter Druck setzen.
EU-Minister besprechen Wiederaufbau- und Reformbedarf
Brüssel/Wien/EU-weit - Die EU-Finanzminister wollen sich am Dienstag in einer Videokonferenz darüber austauschen, welchen Bedarf an Wiederaufbau, Reformen und Investitionen sie in der Europäischen Union nach der Coronakrise sehen. Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) wird Österreich dabei vertreten. Auch ein Diskussion über das Grundgerüst des Aufbauplans der EU-Kommission ist vorgesehen. Diese schlägt ein aufgestocktes EU-Budget in Höhe von 1,1 Billionen Euro für die Jahre 2021 bis 2027 vor sowie einen 750 Mrd. Euro schweren Aufbaufonds.
Schallenberg erwartet baldige Grenzöffnung zu Italien
Wien - Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) hat sich "sehr zuversichtlich" gezeigt, dass Österreich schon binnen Tagen die Grenzen für Italien öffnen könnte. "Diese Woche, vielleicht schon Mitte dieser Woche" könnte man "einen sehr großen weiteren Schritt Richtung Reisefreiheit setzen", sagte Schallenberg am Montag in der Sendung "Milborn" auf "Puls4".
Erster Jahrestag der Massenproteste in Hongkong
Hongkong - In Hongkong jähren sich die Proteste der pekingkritischen Demokratiebewegung am Dienstag zum ersten Mal. Die Massenproteste in der chinesischen Sonderverwaltungszone hatten am 9. Juni 2019 begonnen. Auslöser war ein Gesetzesvorhaben, das Auslieferungen von Hongkong nach Festlandchina ermöglichen sollte. Zwar kündigte die pekingtreue Regionalregierung der Finanzmetropole später an, das Vorhaben zurückzunehmen, die Proteste gingen aber weiter und richteten sich generell gegen den zunehmenden Einfluss Pekings.
Rumänischer Fernfahrer Fall Lucile vor Gericht
Innsbruck - Mehr als sechs Jahre nach dem gewaltsamen Tod der französischen Austausch-Studentin Lucile K. in Kufstein muss sich heute, Dienstag, der tatverdächtige 43-jährige Fernfahrer aus Rumänien am Landesgericht Innsbruck wegen Mordes verantworten. Der Rumäne war bereits im Dezember 2017 nach dem Sexualmord an einer 27-jährigen Joggerin in Deutschland zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden. Die 20 Jahre alte französische Austausch-Studentin war im Jahr 2014 getötet worden. Ihr Leiche war am 12. Jänner von Polizisten am Ufer des Inns entdeckt worden.
Urteil im Spionageprozess gegen Ex-Offizier erwartet
Salzburg - Der Anfang März gestartete Prozess gegen einen Ex-Offizier des Österreichischen Bundesheeres wegen des Vorwurfs der Spionage wird vermutlich am Dienstag mit einem Urteil zu Ende gehen. Der bisher nicht geständige 71-jährige Salzburger soll zumindest 25 Jahre lang Staats- und militärische Geheimnisse dem russischen Militärgeheimdienst preisgegeben und dafür rund 280.000 Euro kassiert haben. Die Verhandlung am Landesgericht Salzburg finet wegen Gefährdung der nationalen Sicherheit unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Geisler trifft Aktivistin nach "Luder"-Sager am Dienstag
Innsbruck - In der Causa rund um den "Widerwärtiges Luder"-Sager von Tirols LHStv. Josef Geisler (ÖVP) gegenüber der WWF-Aktivistin Marianne Götsch wird es am Dienstag zu einem Treffen zwischen den beiden in Innsbruck kommen. Dies erklärten das Büro Geisler und die Naturschutzorganisation gegenüber der APA. Es handle sich um einen nicht-medienöffentlichen Termin, sagte eine Sprecherin Geislers.
(Schluss) pat

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!