22.05.2020 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Karachi - Eine Schneise der Verwüstung hat der Absturz einer Passagiermaschine in einem Wohngebiet in Pakistan hinterlassen. Das Flugzeug mit rund 100 Menschen an Bord sei in der Nähe der Stadt Karachi (Karatschi) kurz vor der Landung abgestürzt, teilte die Luftfahrtbehörde am Freitag mit. Mindestens 56 Leichen wurden in Spitäler gebracht, wie die Nachrichtenagentur Reuters von Klinikmitarbeitern erfuhr. Die genaue Zahl der Opfer war jedoch weiterhin unklar. Zwei Fluggäste hätten das Unglück überlebt.
Endgültiges Aus für Lauda-Basis in Wien
Wien/Schwechat/Dublin - Dem Sparprogramm von Ryanair ist nun die Wiener Lauda-Basis zum Opfer gefallen. Laudamotion schiebt allein der Gewerkschaft die Schuld zu, die sich einem neuen Kollektivvertrag für das Bordpersonal verweigert habe. Die 300 Betroffenen wurden beim AMS von der Kurzarbeit abgemeldet und zur Kündigung angemeldet. Gekündigt werden laut "Standard" zudem noch 70 Mitarbeiter aus dem Hauptquartier.
Anschober widerspricht: Tirol erhielt Informationen
Ischgl - Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) tritt dem Vorwurf entgegen, sein Ministerium habe Corona-Warnungen nicht an Tirol weitergeleitet. Zwischen 3. und 14. März habe man 21 Meldungen aus Belgien, Deutschland, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Island, Norwegen und den Niederlanden mit konkreten Hinweisen zu bestätigten Covid-19-Fällen an die Stellen in Tirol weitergeleitet. Der "Standard" hatte berichtet, dass das Ministerium Warnungen aus diversen Staaten bekommen habe. Tirol lagen diese Meldungen aber nicht vor, erklärte Landesamtsdirektor Herbert Forster.
Europa bekennt sich zu Rüstungskontrollvertrag "Open Skies"
Moskau - Deutschland und neun weitere europäische Länder haben ihr Bedauern über den von US-Präsident Donald Trump angekündigten geplanten Ausstieg der USA aus dem Rüstungskontrollvertrag "Open Skies" ausgedrückt und ihr Festhalten an dem Abkommen mit Russland betont. Moskau kündigte derweil an, das Abkommen auch nach einem Rückzug der USA weiter einzuhalten. Bei einem NATO-Treffen in Brüssel erhielten die USA keine Unterstützung für ihre Entscheidung zum Rückzug aus dem Abkommen.
Diskussion über Biden-Äußerung zu afroamerikanischen Wählern
New York - Der demokratische US-Präsidentschaftsbewerber Joe Biden hat mit einer Äußerung über afroamerikanische Wähler eine Kontroverse ausgelöst. "Ich sag' Ihnen was: Wenn Sie ein Problem haben, sich zu entscheiden, ob Sie für mich oder Trump sind, dann sind Sie nicht schwarz", sagte der 77-Jährige in einer Radiosendung am Freitag. Anhänger von US-Präsident Donald Trump warfen Biden daraufhin Rassismus vor.
Zagreb kündigt Öffnung für Österreich bis Ende Mai an
Zagreb - Der kroatische Tourismusminister Gari Cappelli hat am Freitag in einer Pressekonferenz angekündigt, dass Kroatien seine Grenzen für Reisende aus Österreich, der Slowakei, Tschechien und Ungarn vor Monatsende öffnen werde. Ab Donnerstag werde zudem ein Onlinesystem in Kraft gesetzt, das durch Voranmeldung einen raschen Grenzübertritt ermöglichen werde. Auch die Hotels sollen je nach Kapazität und Anzahl der Ankünfte wieder geöffnet werden.
42-Jähriger erlag Verletzungen nach Streiterei in Dornbirn
Wien/Dornbirn - Ein 42-jähriger Mann aus Egg ist am Freitag im LKH Feldkirch den Verletzungen erlegen, die er sich in einer Rauferei in der Nacht auf Dienstag am Bushahnhof Dornbirn zugezogen hatte. Der Beschuldigte, ein 22-Jähriger aus Frastanz, wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft bereits am Mittwoch in die Justizanstalt eingeliefert. Er hatte sich in der Nacht in ein Gespräch zwischen dem 42-Jährigen - er war stark alkoholisiert - und zwei anderen Männern eingemischt.
(Schluss) apo

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!