20.01.2013 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr

Österreich stimmt über die Wehrpflicht ab

Wien - Rund 6,3 Millionen Österreicher sind am Sonntag aufgerufen, bei der ersten bundesweiten Volksbefragung über Beibehaltung oder Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht abzustimmen. Während sich die SPÖ ein Berufsheer wünscht, ist die ÖVP für die Beibehaltung des bestehenden Systems. Die "Wahl" ist rechtlich nicht bindend, die Regierungsparteien haben sich allerdings verpflichtet, dem Votum zu folgen.

Syrische Armee setzte offenbar Chemiewaffen ein

Damaskus/Paris - Die syrische Armee hat einem Zeitungsbericht zufolge Chemiewaffen gegen die Aufständischen eingesetzt. Die Ende Dezember in der Stadt Homs verwendeten Stoffe seien aber nicht tödlich gewesen, berichtete die französische Zeitung "Le Monde" unter Berufung auf westliche Geheimdienstkreise. Das Blatt deutete an, der Westen würde den Fall herunterspielen und hoffen, dass er sich nicht wiederhole.

Geiselnahme in Algerien blutig beendet

Algier/Wien - Mit einem weiteren Blutbad ist das Geiseldrama in der algerischen Wüste zu Ende gegangen. Armee-Einheiten stürmten am Samstag die Gasanlage bei In Amenas im Osten des Landes. Dabei wurden nach einem Bericht der algerische Nachrichtenagentur APS alle verbliebenen elf Terroristen getötet. Zuvor sollen die Islamisten sieben ausländische Geiseln getötet haben. Einzelheiten blieben am Samstag unklar.

Obama wird offiziell für zweite Amtszeit vereidigt

Washington - US-Präsident Obama wird am Sonntag offiziell für vier weitere Jahre vereidigt. Der Vorsitzende Richter des Supreme Court, John Roberts, soll Obama den Amtseid um 11.55 Uhr im Weißen Haus abnehmen. Die feierliche Amtseinführung findet einen Tag später vor dem Kapitol in Washington statt. Am Sonntag wird auch Vizepräsident Biden für eine zweite Amtszeit vereidigt.

Niedersachsen wählen einen neuen Landtag

Hannover/Berlin - Im deutschen Bundesland Niedersachsen wird am Sonntag ein neuer Landtag gewählt. Rund 6,1 Millionen Wahlberechtigte sind aufgerufen, das Parlament neu zu bestimmen. Umfragen zufolge lagen die politischen Lager Schwarz-Gelb und Rot-Grün zuletzt nahezu gleichauf bei jeweils etwa 45 Prozent. CDU und FDP regieren seit zehn Jahren gemeinsam, derzeit unter Ministerpräsident David McAllister.

Vier Tote bei Lawinenunglück in Schottland

Edinburgh/London - Im schottischen Hochland sind am Samstag vier Menschen bei einem Lawinenunglück ums Leben gekommen. Eine Frau sei schwer verletzt worden, teilte die Polizei am Abend mit. Die sechsköpfige Gruppe war vermutlich beim Abstieg von dem 1.150 Meter hohen Bidean nam Bian an der Westküste, als sich Schneemassen lösten und die Menschen verschütteten. Ein überlebender Mann hatte Alarm geschlagen.

(Schluss) pin/fre

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!