24.12.2014 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
New York/Wien - Der internationale Waffenhandelsvertrag, der den weltweiten Export konventioneller Kriegswaffen strengen Auflagen unterwirft, ist am Mittwoch in Kraft getreten. Das UN-Abkommen soll verhindern, dass Kriegswaffen zu Verstößen gegen die Menschenrechte benutzt werden. Der Vertrag wurde von 60 Staaten ratifiziert, darunter Österreich. Wien hat sich auch als Standort für das "ATT"-Sekretariat beworben.
Anti-Terror-Einheiten nahmen zwei Verdächtige in Sydney fest
Sydney - Mehr als eine Woche nach der tödlichen Geiselnahme von Sydney haben australische Anti-Terror-Einheiten zwei Männer in der Millionenstadt festgenommen. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, war ein 20-Jähriger im Besitz von Unterlagen zur Vorbereitung eines Anschlages. Darin seien potenzielle Regierungsziele aufgeführt gewesen. Eine konkrete Terrorgefahr habe aber nicht bestanden.
Trotz Terrordrohungen: "The Interview" läuft Weihnachten in USA
Washington/Tokio - Trotz Terrordrohungen haben sich US-Kinos nun doch für die Vorführung der Nordkorea-Satire "The Interview" entschieden. Der Film soll in einigen Kinos wie geplant am Weihnachtstag anlaufen, wie Sony Entertainment am Dienstag mitteilte. Mindestens 200 unabhängige Kinos bestätigten laut CNN, die Komödie über einen fiktiven Attentatsversuch auf Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un zu zeigen.
Ukraine-Kontaktgruppe plant neue Friedensgespräche
Kiew/Minsk - Zum ersten Mal seit drei Monaten will die Ukraine-Kontaktgruppe am Mittwoch in der weißrussischen Hauptstadt Minsk zu Friedensgesprächen zusammenkommen. Unter Vermittlung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) wollen die Konfliktparteien über einen Ausweg aus dem blutigen Konflikt in der Region Donbass sprechen. Ziel ist eine neue Feuerpause, die hält.
Ukraine beglich Altschulden für russische Gaslieferungen
Kiew/Moskau - Die Ukraine hat nach eigenen Angaben ihre Altschulden für russische Gaslieferungen beglichen. Der staatliche Energiekonzern Naftogaz erklärte am Dienstag, er habe wie vereinbart die zweite und damit letzte Tranche in Höhe von 1,65 Milliarden Dollar an den russischen Versorger Gazprom überwiesen. Russland und die Ukraine hatten im November ihren monatelangen Gasstreit beigelegt.
Papst feiert Christmette im Petersdom
Vatikanstadt - Papst Franziskus feiert am Mittwochabend im Petersdom die Christmette. Am Heiligen Abend werden dazu Tausende Gläubige in der Basilika in Rom erwartet. Kurz vor Weihnachten hatte der Papst in einer spektakulären Ansprache gegen die Bürokratie der römischen Kurie und das Machtgebaren im Vatikan gewettert. Es wird erwartet, dass Franziskus über die Weihnachtstage ein ruhigeres Programm absolviert.
Regierung präsentierte Bundesheer-Paket
Wien - Rechtzeitig vor Weihnachten hat sich die Regierung auf Strukturänderungen beim Bundesheer geeinigt. Die Kasernen Horn und Tamsweg werden vorerst nicht geschlossen. Des Weiteren bleiben etwas mehr Panzer in Betrieb als ursprünglich angedacht. Nicht wirklich klar ist, wie trotz der Änderungen die Zielgröße von 200 Mio. Euro an Einsparungen pro Jahr erreicht werden soll.
Weltbevölkerung klettert auf 7,3 Mrd. Menschen
Hannover - Zum Jahreswechsel werden 7.284.283.000 Menschen auf der Erde leben. In nur einem Jahr sind es etwa 80 Millionen mehr geworden, wie die Stiftung Weltbevölkerung am Dienstag bekannt gab. 1970 teilten sich noch halb so viele Menschen die Erde und ihre Ressourcen. "Jede Sekunde wächst die Weltbevölkerung um durchschnittlich 2,6 Erdenbürger", erklärte die Stiftung.
(Schluss) vib

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!