
Volkswagen - Einigung mit US-Behörden
Investmentidee
Europas größter Autobauer musste in den vergangenen Monaten eine negative Performance verbuchen. Volkswagen hat mit einer Software die Abgaswerte von rund 11 Millionen Dieselfahrzeugen, davon etwa 580.000 in den USA, gefälscht. Das Unternehmen muss die betroffenen Fahrzeuge nachrüsten, sodass die Abgasnormen des jeweiligen Landes eingehalten werden. In den USA hat die zuständige Behörde dazu eine Schadenersatzzahlung für die betroffenen VW-Kunden gefordert. Der Abgasskandal könnte Volkswagen belasten. Der Konzern hat im Jahre 2015 den größten Verlust seiner Geschichte verbucht. Das EBITDA ist von 11,6 Milliarden Euro in 2014 auf -1,9 Milliarden Euro für das Jahr 2015 gesunken.
Positive Meldungen könnten aus den USA und China kommen. Der Autohersteller aus Wolfsburg hat sich am Donnerstag, den 21.04.2016 mit den US-Behörden außergerichtlich geeinigt, wodurch ein kostspieliger Prozess vermieden werden könnte. Volkswagen verpflichtet sich die betroffenen Autos zurückzukaufen und "substanziellen Schadenersatz" an die Fahrzeughalter zu zahlen. Diese Einigung könnte eine gute Neuigkeit für Volkswagen sein, weil das Unternehmen die Kosten der Affäre endlich einschätzen könnte. In China, dem größten Absatzmarkt für Volkswagen, rechnet der Konzern für 2016 mit einer Absatzsteigerung von über 6 Prozent. Die positive Entwicklung in China könnte die Aktie unterstützen. Der Skandal hat China kaum getroffen, weil die Einfuhr von Dieselautos verboten ist.Zusätzlich könnte Bentley helfen. Bentley, als Teil des Konzerns, könnte in den kommenden Jahren die Absatzzahlen verdoppeln, so Bentleys CEO. Volkswagen konnte den Umsatz für das Jahr 2015 um 5,4% auf 213 Milliarden Euro steigern.Die weitere Entwicklung bleibt dennoch abzuwarten
Analysten von Bloomberg setzen das 12-Monats-Kursziel auf 133,84 EUR. 11 Analysten würden auf BUY setzen, 10 auf HOLD und 11 auf SELL. Des Weiteren sind viele Analysten der Meinung , dass die Aktie sich in einem Seitwärtsmarkt befinden könnte. Da der weitere Kursverlauf der Aktie von einer Vielzahl konzernpolitischen, branchenspezifischen & ökonomischen Faktoren abhängig sei, sollten Anleger das Risiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen könnten jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten würden, wodurch Verluste entstehen könnten.
Bonus Cap-Zertifikat auf Volkswagen AG
WKN |
Bonuslevel / Cap |
Rendite* |
Abstand zur Barriere* |
Laufzeitende |
Aktueller Briefkurs* |
Details
|
VS9VZR |
160,00 EUR |
23,09% |
16,80% |
17.03.2017 |
130.87 EUR |
|
VS9VZN |
150,00 EUR |
18,54% |
20,86% |
17.03.2017 |
127,33 EUR |
|
VS864C |
140,00 EUR |
12,48% |
25,06% |
16.12.2016 |
124,74 EUR |
|
VS5LK9 |
140,00 EUR |
11,16% |
28,66% |
16.12.2016 |
126,38 EUR |
|
Zur Detailseite...
*Stand: 27.04.2016
Wichtige Risiken:
Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung des Aktienkurses des o.g. Unternehmens von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Der Aktienkurs kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.
Emittenten- /Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.
Die von Vontobel emittierten Zertifikate, Aktienanleihen und Hebelprodukte können Sie von Montag bis Freitag von
8:00 Uhr bis 22:00 Uhr außerbörslich handeln und börslich von 9:00 bis 20:00 Uhr.
Hinweis:
Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen
Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des
Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen
Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der
nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des
Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige
Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial
Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten.
Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten. Näheres über Chancen und Risiken
einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über
Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im
Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können
Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B.
Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen
erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht
vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.
Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main