Vontobel
Palladium - Südafrika und Russland treiben die Preise

Palladium notiert zuletzt bei 806 USD/Unze und damit in Reichweite eines neuen 2-Jahreshochs. Die starken Preiszuwächse sind Analysten zufolge zurückzuführen auf die unsichere geopolitische Lage um Russland wie auch die Streiks in Südafrika. Damit ist die Versorgungslage des Edelmetalls, das zur Katalysatorherstellung in Asien immer mehr benötigt wird, alles andere als sicher.

Gut 80.000 Arbeiter befinden sich in Südafrika im Ausstand. Von dort stammt normalerweise ein Drittel des Weltmarktangebots an Palladium. Während die Minen bereits abgebautes Erz bislang weiter verarbeiten konnten, um die Ausfuhren zu den Kunden auf der ganzen Welt aufrecht zu erhalten gehen die Lagerbestände an bereits gefördertem Erz zur Neige.

Doch auch schon vor dem Streik rechneten Analysten damit, dass die Palladiumnachfrage das Angebot aus der Wiederaufbereitung von Palladium sowie der Minenproduktion übersteigen wird. Der Streik hat die Produktionsmengen verringert, womit es nun zu einem größeren Angebotsdefizit auf dem Weltmarkt kommen wird, sagt etwa Bart Melek, ein Analyst bei TD Securities gegenüber dem "Wall Street Journal". In diesem Jahr wird es seinen Schätzungen zufolge eine Mangelversorgung des Weltmarktes mit Palladium von 1,6 Millionen Unzen geben.

Neben den Streiks in Südafrika sorgte auch die Krise in der Ukraine für einen Schub im Preis von Palladium. Händler zeigen sich besorgt darüber dass die USA und Europa Sanktionen gegen Russland verabschieden könnten, welche das Angebot an Palladium negativ beeinflussen könnten. Russland produziert 42% des weltweit verfügbaren Palladiums.

Anleger sollten in jedem Fall beachten, dass, wie aus den oben stehenden Ausführungen deutlich wird, die Entwicklung des Palladiumpreises von einer Vielzahl wirtschaftlicher und politischer Faktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer Markterwartung berücksichtigt werden sollten. Es ist jederzeit möglich, dass sich der Markt anders entwickelt als es ein Anleger erwartet und deshalb Verluste eintreten. Auch sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.


Mini Future Long auf Palladium (Troy Ounce)
Basiswert Palladium (Troy Ounce)
WKN / ISIN VT9Y39 / DE000VT9Y392
Laufzeit Open End
Typ Long
Basispreis / Stop-Loss-Barriere* 656,64 USD / 667,70 USD
Hebel* 5,30
Abstand zur Stop-Loss-Barriere* 17,00%
zum Produkt auf zertifikate.vontobel.com

Mini Future Long auf Palladium (Troy Ounce)
Basiswert Palladium (Troy Ounce)
WKN / ISIN VZ3HLW / DE000VZ3HLW3
Laufzeit Open End
Typ Long
Basispreis / Stop-Loss-Barriere* 705,21 USD / 717,35 USD
Hebel* 8,03
Abstand zur Stop-Loss-Barriere* 11,00%
zum Produkt auf zertifikate.vontobel.com

Mini Future Short auf Palladium (Troy Ounce)
Basiswert Palladium (Troy Ounce)
WKN / ISIN VZ30BY / DE000VZ30BY3
Laufzeit Open End
Typ Short
Basispreis / Stop-Loss-Barriere* 1.125,44 USD / 1.105,28 USD
Hebel* 2,52
Abstand zur Stop-Loss-Barriere* 37,00%
zum Produkt auf zertifikate.vontobel.com
*Stand: 28.04.2014

Bitte beachten Sie, dass bei einer Investition in diese Produkte keine laufenden Erträge anfallen. Die Produkte sind nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit der Emittentin bzw. der Garantin droht dem Anleger ein Geldverlust. Darüber hinaus ist der Anleger bei Nicht-Quanto Produkten einem Währungsrisiko ausgesetzt. Bei Mini-Futures handelt es sich ferner um besonders risikoreiche Instrumente der Geldanlage.


Die Termsheets zu den Produkten stehen für Sie zum Download auf zertifikate.vontobel.com bereit.


Alle unsere Neuemissionen finden Sie unter:
zertifikate.vontobel.com


Die von Vontobel emittierten Zertifikate, Aktienanleihen und Hebelprodukte können Sie von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr außerbörslich handeln und börslich von 9:00 bis 20:00 Uhr.

Rohstoff-Kolumne kostenlos abonnieren
Abonnieren Sie diese Rohstoff-Kolumne als Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Investment-Ideen aus der Welt der Rohstoffe.

Vontobel Mediathek
Telefon: 00800 93 00 93 00 (gratis)
Telefax: +49 69 69 59 96-290
zertifikate@vontobel.de

zertifikate.vontobel.com
www.vontobel.com
Hinweis:
Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Allein maßgeblich sind der Basisprospekt und die jeweiligen endgültigen Angebotsbedingungen, die beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstrasse 24, 60323 Frankfurt am Main, kostenlos erhältlich bzw. im Internet unter www.vontobel-zertifikate.de zum Download verfügbar sind. Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten. Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Alois K. Ebner, Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main