Gold: Hält die Rally an?
Gold setzt seinen Anstieg nach der US-Zinsanhebung vom vergangenen Mittwoch bzw. der enttäuschten Hoffnung einiger Marktteilnehmer auf einen noch steileren Zinspfad in diesem Jahr auch zu Beginn der neuen Handelswoche fort. Gold markierte bei 1.235 US-Dollar je Barrel ein frisches Zweieinhalbwochenhoch.
Die US-Notenbank erhöht die Zinsen und die Gold-Notierung legt zu. Diese doch eigenartige Reaktion hat viele Experten dann doch überrascht. "Theoretisch hätten die Edelmetalle auf die eher schlechte Nachricht einer Leitzinsanhebung mit Preisrückgängen reagieren müssen", meinte LBBW-Investmentanalyst Thorsten Proettel. Der Zinsschritt sei aber von den Marktteilnehmern bereits vorweggenommen worden. Darüber hinaus habe sich seiner Einschätzung nach auch eine gewisse Erleichterung bemerkbar gemacht, dass sich die Fed nur mit einem "kleinen" Zinsschritt um 25 Basispunkte begnügt und nur zwei weitere Zinserhöhungen für dieses Jahr angekündigt habe, begründet Proettel den Preisanstieg.
Für den Goldpreis wird die Aussicht auf steigende US-Zinsen 2017 und darüber hinaus nach Ansicht des Experten aber eine Bürde bleiben, da "das Edelmetall durch das Fehlen von wiederkehrenden Erträgen relativ an Attraktivität gegenüber Zinsanlagen einbüßt". Andererseits seien die Krisen-Gefahren nach den Wahlergebnissen in den Niederlanden nur scheinbar kleiner geworden. "Die Aussichten für den Währungsraum und die Konjunktur sollten nicht nur durch die rosarote Brille gesehen werden", so der LBBW-Analyst. "In wirtschaftlich schlechteren Zeiten als heute dürfte der Zulauf zu Euro-kritischen Protestparteien eher zunehmen. Insofern sei es nur eine Frage der Zeit, bis das Thema Eurokrise wieder die Schlagzeilen beherrsche.
Rosland-Capital-Analyst Jeffrey Nichols sieht aus einem anderen Grund weiteres Aufwärtspotenzial für Edelmetalle. Nichols macht dafür insbesondere eine sich selbst erfüllende Prophezeiung verantwortlich. "Fondsmanager und Händler wollen die Party nicht verpassen, wenn Gold weiter zulegt", sagte Nichols dem Rohstoffportal kitco.com. Das nachlassende Aufwärtspotenzial am Aktienmarkt mache es Portfoliomanagern dabei einfach, Kapital in das Edelmetall umzuschichten.