Die Börsen-Redaktion der Euro am Sonntag analysiert und evaluiert seit 2014 jährlich ungefähr 1.200 Titel aus den USA und Europa. Mit dem klaren Ziel: die besten Aktien der - westlichen - Welt für ihre Leser zu finden. Ein breit diversifiziertes investierbares Qualitätsaktienportfolio für Privatanleger sollte zusammengestellt werden. Die Basis sind klar definierte Auswahlkriterien. Nachhaltiges Dividendenwachstum und starke Unternehmensbilanzen sind die zentralen Eckpfeiler der Methodik für die Aktienselektion. Für die Euro am Sonntag stand zu Beginn der Strategieentwicklung eine Überzeugung fest im Raum: Unternehmen, die Krisen gut überstehen sollen, müssen eine grundsolide Bilanz mit niedrigen Schulden haben.
Rückblickend haben sich sieben quantitativen Auswahlkriterien bewährt. Die Strategie des Index hätte in der historischen Simulation der letzten fünf Jahre (seit dem 20.05.2011) eine Outperformance gegenüber dem deutschen Leitindex DAX® von über 5 % p.a. gebracht. Und das bei einer signifikant tieferen Volatilität.
Bisher hätten interessierte Anleger das Portfolio nachkaufen müssen. Neu übernimmt das der Indexanbieter Solactive und bildet die Strategie regelbasiert im Solactive Euro am Sonntag Qualitätsaktien Performance-Index nach. Vontobel emittiert ein Partizipations-Zertifikat auf diesen Index. Dadurch wird die erfolgreiche Strategie für alle Anleger einfach und transparent investierbar. Anleger partizipieren mit dem Zertifikat nahezu eins zu eins an der Entwicklung des Basiswertes.