Vontobel
Continental AG - Mit Hilfe von Diversifizierung die Zukunft sichern?

Gemessen am Umsatz ist der Reifen- und Fahrzeugkomponenten-hersteller Continental AG der drittgrößte Automobilzulieferer der Welt. Die zwei Kernbereiche des Unternehmens sind unterteilt in Automotive Group und Rubber Group. 2012 wurden 24,6% des Umsatzes in Deutschland erwirtschaftet; 30,0% entfielen auf Europa ohne Deutschland, 21,5% auf Nordamerika, 18,3% auf Asien und 5% auf den Rest der Welt.

Auch das letzte Jahr könnte den Aktionären von Continental AG Freude bereitet haben. Die für das Geschäftsjahr 2013 veröffentlichten Zahlen könnten belegt haben, dass das Unternehmen trotz des weiterhin schwächelnden Autoabsatzes in Europa, ein positives Ergebnis einfahren konnte. Der Umsatz in 2013 lag bei 33,33 Milliarden Euro (2012: 32,76 Mrd. EUR) und der Gewinn bei 1,92 Milliarden Euro (2012: 1,88 Mrd. EUR).

Weiterhin konnte Continental sein gesamtes Fremdkapital im Jahresvergleich um über eine Milliarde Euro reduzieren. Finanzchef Wolfgang Schäfer sieht den weiteren Abbau der Schulden als notwendig, um das Unternehmen mit Hilfe einer starken Bilanz gegen den zyklischen Autosektor zu verteidigen. Aus einem Interview mit dem "Deutschen Anleger Fernsehen" geht hervor, dass Schäfer dringenden Nachholbedarf beim Abbau der Verschuldung sieht, da Continental eine zwei-dreimal höhere Verschuldung aufweist als die Wettbewerber. Für die Zukunft strebt das Unternehmen eine Verschuldungsquote unterhalb der 60% an, erklärt der Finanzchef im "Finanz-TV".

Um die Industriesparte zu stärken und sich unabhängiger vom europäischen Markt zu machen, könnte die Übernahme des amerikanischen Kunststoffspezialisten Veyance ein erster Schritt gewesen sein. Continental hat sich die Akquisition 1,4 Milliarden Euro kosten lassen und erhöht dadurch den Anteil nicht-automobiler Umsätze von 25% auf 32%. Trotz erster Anzeichen einer möglichen konjunkturellen Erholung in den europäischen Krisenländern und damit möglicherweise einhergehenden Stabilisierung des Automobilmarktes, strebt das Unternehmen bei nicht-automobilen Umsätzen eine Marke von 35-50%, so der Finanzchef. Allerdings würde sich das Unternehmen durch weitere Akquisitionen außerhalb Europas unterschiedlichen Länder-, sowie Währungsrisiken aussetzen.

Neben dem weiteren Abbau der Verbindlichkeiten und der Stärkung der Bilanz, hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt auch weiterhin nach Akquisitionen Ausschau zu halten, so Vorstandsvorsitzender Degenhart. Mit der Erhöhung der Liquidität um 13% in 2013 könnte Continental gut aufgestellt sein, um sich weiterhin zu diversifizieren. Größtes Sorgenkind für Continental wird in Zukunft wohl der starke Euro bleiben. Ob und inwiefern sich die Zukunftsziele in die Realität umsetzen lassen werden, bleibt zu diesem Zeitpunkt abzuwarten.

Bei einem aktuellen Kurs von 163,30 EUR bewerten derzeit 15 Analysten bei Bloomberg die Continental Aktie mit "KAUFEN" und 17 Analysten mit "HALTEN". 1 Analyst setzt die Aktie auf "VERKAUFEN". Das 12-Monats-Kursziel auf Bloomberg liegt bei 184,86 EUR.

Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung des Aktienkurses von Continental von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Der Aktienkurs kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.

Sollten Sie eine entsprechende Marktmeinung zu Continental haben, könnten die folgenden Produkte eine interessante Alternative für Ihr Portfolio darstellen.


8,05% p.a. Aktienanleihe auf Continental AG
Basiswert Continental AG
WKN / ISIN VZ2DEC / DE000VZ2DEC1
Basispreis 160,00 EUR
Ausgabetag 07.01.2014
Bewertungstag 19.06.2015
Kupon / p.a. 11,7619% / 8,05%
Max. Rendite / p.a.* 11,15% / 8,82%
zum Produkt auf zertifikate.vontobel.com

Discount-Zertifikat auf Continental AG
Basiswert Continental AG
WKN / ISIN VZ176S / DE000VZ176S5
Höchstbetrag 160,00 EUR
Ausgabetag 27.11.2013
Bewertungstag 19.12.2014
Max. Rendite / p.a.* 9,54% / 12,48%
zum Produkt auf zertifikate.vontobel.com

Bonus Cap-Zertifikat auf Continental AG
Basiswert Continental AG
WKN / ISIN VZ207Y / DE000VZ207Y6
Bonuslevel 220,00 EUR
Barriere 130,00 EUR
Bonusrendite* 20,22%
Abstand zur Barriere* 20,45%
Bewertungstag 20.03.2015
zum Produkt auf zertifikate.vontobel.com
*) Stand: 14.03.2014

Bitte beachten Sie, dass bei einer Investition in diese Produkte keine laufenden Erträge anfallen. Die Produkte sind nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. der Garantin droht dem Anleger ein Geldverlust.


Die Termsheets zu den Produkten stehen für Sie zum Download auf zertifikate.vontobel.com bereit.


Alle unsere Neuemissionen finden Sie unter:
zertifikate.vontobel.com


Die von Vontobel emittierten Zertifikate, Aktienanleihen und Hebelprodukte können Sie von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr außerbörslich handeln und börslich von 9:00 bis 20:00 Uhr.

Investment-Idee kostenlos abonnieren
Abonnieren Sie diese Investmentidee als Newsletter und erhalten Sie regelmäßig interessante Beiträge zu Basiswerten und Anlagethemen.

Vontobel Mediathek
Telefon: 00800 93 00 93 00 (gratis)
Telefax: +49 69 69 59 96-290
zertifikate@vontobel.de

zertifikate.vontobel.com
www.vontobel.com
Hinweis:
Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Allein maßgeblich sind der Basisprospekt und die jeweiligen endgültigen Angebotsbedingungen, die beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstrasse 24, 60323 Frankfurt am Main, kostenlos erhältlich bzw. im Internet unter www.vontobel-zertifikate.de zum Download verfügbar sind. Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten. Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Alois K. Ebner, Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main