 |
Adidas - Rekordjahr 2016?
Adidas gehört zusammen mit Nike wohl zu den bekanntesten Sportwarenhersteller der Welt. Das DAX-30 Unternehmen schwächelte 2014, doch scheint in diesem Jahr wieder an seine Erfolgsgeschichte anknüpfen zu können.
Konzernchef Herbert Hainer erwartet für 2016 ein Rekordjahr durch einen Zuwachs der Verkäufe in den USA im zweistelligen Bereich. Er sorge sich in keinster Weise um die Zukunft. Im letzten Jahr war vor Allem das Geschäft in den USA das Sorgenkind. Nike Inc. konnte seinen Vorsprung zu dem deutschen Unternehmen immer weiter ausbauen und der Neuling UnderArmour lief Adidas den zweiten Rang ab. Zusätzlich fielen die Verkäufe in der Golf-Sparte schlechter aus als erwartet und der schwache Rubel sorgte für negative Währungseinflüsse. Deshalb mussten die Gewinnerwartungen im letzten Jahr sogar nach unten revidiert werden.
Herbert Hainer ist der am längsten amtierende Chef eines deutschen Blue-Chip Unternehmens. Den Forderungen mancher Aktionäre abzutreten kam er nicht nach, sondern betonte, dass er wie vertraglich vorgesehen erst im März 2017 abtreten werde. In den USA scheint seine aggressive Marketingstrategie Früchte zu tragen. Das Unternehmen aus Herzogenaurach erhöhte das Sponsoring von amerikanischen Athleten und Sportmannschaften und wendete 50% mehr Kosten für Marketing auf. Infolgedessen seien die Orderbücher für die USA voller als in den letzten 15 Jahren. Auch die Quartalszahlen der letzten Periode überzeugten. Die Aktie legte seit Jahresbeginn 55% zu und der Gewinn stieg im dritten Quartal um 10 Prozent. Allerdings wiesen auch die beiden größten Konkurrenten Nike und UnderArmour starke Quartalszahlen auf.
Für 2016 plant Adidas weitere Maßnahmen in den USA den Marktanteil auszubauen. In New York City soll ein neuer Flagship-Store auf der 5th Avenue eröffnet werden. Zudem sollen 600 shop-in-shops in Kooperation mit Dick’s Sporting Goods Inc. eröffnet werden. Allerdings könnten steigende Löhne und Einkaufspreise den Gewinn von Adidas im nächsten Jahr verringern. Bei einer Konferenz erläuterte das Unternehmen, dass bereits Effizienzmaßnahmen geplant seien um dem entgegenzuwirken.
Analysten von Bloomberg setzen das 12-Monats-Kursziel auf 89,47 EUR. 17 Analysten setzten auf Buy, 20 auf Hold und 6 auf Sell. Da der weitere Kursverlauf der Aktie von einer Vielzahl konzernpolitischen, branchenspezifischen & ökonomischen Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Risiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können.
Bonus Cap-Zertifikate auf Adidas AG
|
|
WKN |
Bonusbetrag |
Bonusrendite* |
Abstand zur Barriere* |
Bewertungstag |
aktueller Verkaufspreis* |
VS5VRL |
92,00 |
8,55% |
18,99% |
17.06.2016 |
84,87 EUR |
VS5VRM |
96,00 |
9,66% |
18,99% |
17.06.2016 |
87,81 EUR |
VS5VRN |
96,00 |
10,85% |
16,68% |
17.06.2016 |
86,94 EUR |
VS596U |
100,00 |
12,18% |
16,65% |
17.06.2016 |
89,49 EUR |
Aktienanleihen auf Adidas AG
|
|
WKN |
Kupon |
Basispreis |
Laufzeit |
Akt. Verkaufspreis* |
|
VS403Y |
12,00 % p.a. |
74,00 EUR |
16.09.2016 |
105,64 % |
|
VS5MAR |
10,00 % p.a. |
78,00 EUR |
16.09.2016 |
102,84 % |
|
VS4031 |
10,00 % p.a. |
74,00 EUR |
16.12.2016 |
105,61 % |
|
VS4032 |
9,00 % p.a. |
72,00 EUR |
16.12.2016 |
105,15 % |
|
*Stand: 11.12.2015
Wichtige Risiken:
Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung der Aktienkurse der o.g. Unternehmen von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Der Aktienkurs kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.
Emittenten- / Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.
|
|
Die Termsheets zu den Produkten stehen für Sie zum Download auf zertifikate.vontobel.com bereit.
|
|
Alle unsere Neuemissionen finden Sie unter: zertifikate.vontobel.com
|
|
Die von Vontobel emittierten Zertifikate, Aktienanleihen und Hebelprodukte können Sie von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr außerbörslich handeln und börslich von 9:00 bis 20:00 Uhr.
|
|
|
|
Telefon: 00800 93 00 93 00 (gratis)
Telefax: +49 69 69 59 96-290
zertifikate@vontobel.de
zertifikate.vontobel.com www.vontobel.com
|
|
Hinweis:
Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten. Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.
Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main
|
|