01.08.2014 16:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Gaza/New York - Wenige Stunden nach Beginn ist die Waffenruhe im Gazastreifen bereits wieder gescheitert. Israel warf militanten Palästinensern am Freitagnachmittag die Entführung eines Soldaten vor und erklärte die eigentlich für drei Tage vereinbarte Kampfpause für beendet. Die palästinensische Hamas-Bewegung beschuldigte ihrerseits Israel des Bruchs der Vereinbarung.
Experten nahmen Arbeit an MH17-Absturzstelle auf
Kiew/Luhansk (Lugansk) - Zwei Wochen nach dem Absturz des malaysischen Passagierflugzeugs MH17 im ukrainischen Konfliktgebiet kommen immer mehr Helfer an die Absturzstelle. Trotz weiterer Gefechte in dem Gebiet hätten internationale Experten ihre Ermittlungen fortgesetzt, teilte OSZE-Sprecher Michael Bociurkiw am Freitag in Kiew mit. Mehr als 60 Fachleute suchten in dem riesigen Trümmerfeld nach weiteren Hinweisen.
Mehr als 1.700 Tote im Juli im Irak
Bagdad - Bei Anschlägen und Kämpfen im Irak sind im vergangenen Monat mehr als 1.700 Menschen ums Leben gekommen und fast 2.000 verletzt worden. Beinahe 1.200 Personen der Toten seien Zivilisten gewesen, darunter Frauen und Kinder, teilte die UNO-Mission im Irak am Freitag mit. Die tatsächliche Zahl der Opfer dürfte noch höher liegen, da Unami nicht aus allen Teilen des Landes Zahlen bekommen konnte.
Zwei Ebola-Verdachtsfälle in Nigeria
Washington/Conakry/Monrovia - Zwei möglicherweise mit dem Ebola-Virus infizierte Menschen sind in Nigeria auf einer Krankenstation isoliert worden. 69 weitere seien unter Beobachtung gestellt, berichtete die nigerianische Zeitung "Punch" am Freitag. Sie sollen Kontakt zu einem Mann gehabt haben, der diese Woche in Lagos an Ebola gestorben war. Die WHO kündigte ein 100-Millionen-Dollar-Programm für den Kampf gegen Ebola an.
Flugschreiber taiwanischer Maschine ausgewertet
Taipeh - Die vergangene Woche verunglückte taiwanische Passagiermaschine von TransAsia Airways hat kein Notsignal abgesetzt, bevor sie nahe dem Flughafen Magong auf den Penghu-Inseln abstürzte. Eine Auswertung der Flugschreiber der Propellermaschine habe gezeigt, dass die beiden Piloten kurz vor dem Unglück den Kontrollturm des Flughafens um die Erlaubnis für einen zweiten Landeanflug gebeten hatten.
18 Jahre Haft wegen Mordes an Ehefrau
Korneuburg/Hollabrunn - Am Landesgericht Korneuburg ist am Freitag ein 64-jähriger Pensionist wegen Mordes an seiner Ehefrau nicht rechtskräftig zu 18 Jahren Haft verurteilt worden. Damit folgten die Geschworenen einstimmig der Anklage. Die Verteidigung hatte auf Totschlag und ein mildes Urteil plädiert. Staatsanwältin Gudrun Bischof gab keine Erklärung ab. Der Angeklagte nahm Bedenkzeit.
Fiat-Aktionäre stimmten Fusion mit Chrysler zu
Turin - Die Fusion der Autobauer Fiat und Chrysler ist nach der Zustimmung der Fiat-Aktionäre perfekt. Die Anteilseigner segneten die Verschmelzung des Traditionsunternehmens mit dem US-Hersteller am Freitag in Turin erwartungsgemäß ab. Die Abstimmung bei der Aktionärsversammlung am Fiat-Stammsitz war der letzte Schritt zu der von Vorstandschef Sergio Marchionne in mehreren Etappen vorbereiteten Fusion.
Wiener Börse tendiert klar im Minus
Wien - Die Wiener Börse hat sich am Freitagnachmittag im Minus gezeigt. Der ATX fiel um 1,07 Prozent auf 2.285,81 Punkte. Für Abwärtsdruck sorgten zahlreiche Faktoren, darunter die gestrigen Kursverluste an der Wall Street, die argentinische Staatspleite sowie die Krisen in der Ukraine und in Israel. Im ATX zeigten sich Raiffeisen (minus 2,87 Prozent) und Andritz (minus 1,84 Prozent) sehr schwach.
(Schluss) mas/grh/bel

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!